onion.net erweitert SharePoint

Pressemeldung der Firma getit GmbH Gesellschaft für Technologie- und Informationstransfer

onion.net wird auf der European SharePoint Conference 2013 in Kopenhagen dabei sein, wenn sich vom 4. bis 7. Februar alles rund um führende SharePoint®-Lösungen dreht. Das passgenaue Content-Management-System basiert auf Microsoft® .NET Technologie und ist mit Microsoft SharePoint eng integriert. Am onion.net-Stand #6 in der begleitenden Ausstellung können interessierte Besucher einen praxisnahen Eindruck vom Zusammenspiel zwischen SharePoint mit dem ultramodernen onion.net CMS gewinnen und erfahren, welchen Nutzen andere Unternehmen bereits heute daraus ziehen.

Schnell und sicher: Die onion.net SharePoint Integration

Die onion.net SharePoint Integration überträgt relevante Informationen automatisch, schnell und sicher sowohl von SharePoint ins Web als auch umgekehrt. Versions- und Freigabestatus in SharePoint werden dabei jederzeit beachtet. Wird die Freigabe einer Information in SharePoint widerrufen, so erfolgt dies auch im Web, unmittelbar und selbsttätig. Als schnelle, einfach erweiterbare Plattform kann onion.net somit Content, Kontext und Kommunikation im Web mit den internen Prozessen verknüpfen. Die Echtzeit-Integration ermöglicht schnellere Information und bessere Self-Service-Angebote im Web.

„Microsoft SharePoint ist in vielen Unternehmen als Plattform für die Zusammenarbeit im Unternehmen nicht mehr wegzudenken“, sagt Bernd Burkert, der als Produktmanager von onion.net auch die Partnerschaft mit Microsoft pflegt. „Im Web sehen wir heute einen starken Trend, den Unternehmensauftritt von der reinen Präsentation zur „virtuellen Filiale“ aufzuwerten, die rund um die Uhr Serviceangebote bereitstellt. Die Integration von onion.net mit SharePoint ist dafür eine optimale Lösung, nicht zuletzt durch die technische Nähe. Auch individuelle Anforderungen lassen sich mit den erprobten Komponenten der onion.net SharePoint Integration meist viel schneller umsetzen. Die Verbindung der Systeme ist dadurch leistungsfähig und sicher.“

Erfahren Sie mehr über onion.net, das CMS für SharePoint und besuchen Sie uns bei der European SharePoint Conference vom 4. bis 7. Februar in Kopenhagen, Stand #6 in der begleitenden Ausstellung. Mit im Gepäck: Der neue Release onion.net 4.0, der seit Dezember ausgeliefert und während der SharePoint-Konferenz erstmals final präsentiert wird.

Jetzt direkt einen Termin mit unseren Experten vor Ort vereinbaren: http://onion.net/EuropeanSP

Über onion.net

onion.net ist CMS und mehr – die moderne Content-Management-Plattform für schnelle, passgenaue Projekte. onion.net wurde entwickelt, um die Wertschöpfungskette der Kunden durch wirkungsvolle Web- und E-Commerce Präsenzen zu optimieren. Namhafte europäische Unternehmen vertrauen auf das hochmoderne Konzept für Redakteure, Techniker und Kreative und setzen auf onion.net.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
getit GmbH Gesellschaft für Technologie- und Informationstransfer
Emil-Figge-Str. 76-80
44227 Dortmund
Telefon: +49 (231) 9742-300
Telefax: +49 (231) 9742-356
http://www.getit.de

Ansprechpartner:
Neriman Cetinkaya
Marketing Managerin
+49 (231) 97427839



Dateianlagen:


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.