Produktivität steigern, Kosten senken: »Erfolgreiches Softproofing im digitalen Workflow«

Workshop & Praxisbericht von Just Normlicht und VPM Druck auf dem Druckforum 2013

Pressemeldung der Firma JUST NORMLICHT GmbH

Just Normlicht, Pionier und führender Hersteller von Geräten zur visuellen Beurteilung von Farben

und Oberflächen für die grafische, fotografische, textile und automobile Industrie, wird auf dem

Druckforum 2013 (05. Februar ab 18 Uhr) aus der Praxis berichten, zum Thema: »»Erfolgreiches

Softproofing im digitalen Workflow«. Der Vortrag findet gemeinsam mit VPM Druck statt, die

seit vielen Jahren das Softproofing erfolgreich nutzen und damit ihre Produktivität steigern und

ihre Kosten senken konnten.

Das Druckforum des Verbandes Druck und Medien findet zum 35. Mal statt, vom 28. Januar bis 6.

Februar statt: Baden-Württemberg, »FILharmonie«, Filderstadt-Bernhausen, Tübinger Straße 40.

Der Vortrag: »Erfolgreiches Softproofing im digitalen Workflow – ein Bericht aus der Praxis«

Die farbverbindliche Darstellung digitaler Daten wird in der klassischen Repro bereits seit

langem genutzt. Seit der Drupa 2008 trat der Softproof seinen Siegeszug von Fotografen über

Werbeagenturen und Verlagen bis an die Druckmaschinen-Leitstände der Druckereien an.

In der konsequenten Anwendung von Softproof steckt ein erhebliches Einsparpotential einerseits

bei den Kosten wie auch bei der Verwendung umweltbelastender Materialien.

Gemeinsam mit einem Anwender präsentiert Just Normlicht auf dem Druckforum 2013 die Vorteile

eines Softproof-Workflows anhand von Beispielen aus der Praxis – auch im Zusammenhang mit

der neuen ISO 3664:2009.

Abgerundet wird der Workshop durch einen Praxisbericht des Geschäftsführers von VPM Druck

KG in Raststatt, Günter Jerger. Seit vielen Jahren setzt VPM Druck das Softproofing erfolgreich in

der Druckvorstufe und im Drucksaal ein.

Die Referenten auf dem Druckforum 2013

Die Referenten sind Günter Jerger, Geschäftsführer der VPM Druck KG in Rastatt und Abdel H.

Naji, Vertriebsleiter bei der Just Normlicht GmbH.

Anmeldunginformationen

Um eine unverbindliche Anmeldung per E-Mail (info@just.de) oder Fax (+49 7023 950430) bis

zum 31. Januar 2013 wird gebeten. Für Detailinformationen zum Druckforum 2013 siehe bitte

Webadresse unten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
JUST NORMLICHT GmbH
Tobelwasenweg 24
73235 Weilheim/Teck
Telefon: +49 (7023) 9504-0
Telefax: +49 (7023) 9504-52
http://www.just-normlicht.com

Ansprechpartner:
Sheldon S. Nazaré
+31 (475) 400-009

Der Lichtpionier Just Normlicht gilt als Weltmarktführer für Normlichttechnologie und Lichtmesstechnik. Als innovativer und kompetenter Partner der grafischen Industrie hat sich Just Normlicht mit einer breiten Produktpalette weltweit einen Namen gemacht und ist seit mehr als drei Jahrzehnten ein Synonym für standardisiertes Licht in der grafischen Industrie. Just Normlicht-Technologien, -Produkte und -Anwendungen bieten eine Plattform für objektive Farbkommunikation und sorgen für einen hohen Standard in der Druck- und grafischen Industrie. Die bewährten Produkte und Anwendungen von Just Normlicht werden von über hunderttausend Anwendern weltweit täglich genutzt. Darüber hinaus befinden sie sich bei namhaften Unternehmen, Organisationen und Bildungseinrichtungen im Einsatz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.