Den Wissensdurst stillen

Becker schult Profi-Partner für B-Tronic-Hausautomatisierung

Pressemeldung der Firma Becker Antriebe GmbH

Am 18. und 19. Oktober 2012 veranstaltete Becker-Antriebe eine VIP-Schulung zur neuen Funk-Hausautomatisierung „B-Tronic“. Eingeladen waren rund 30 Fachhändler aus dem Profi-Partner Programm des Herstellers von Antrieben und Steuerungen für Rollläden und Sonnenschutz. Das Schlosshotel Herborn bot ein angenehmes Ambiente für die Schulung. Die Profi-Partner waren beeindruckt von den Möglichkeiten der Automatisierung und ihrer einfachen Bedienung.

Antrieb funkt zurück

Becker stellte B-Tronic auf der R+T im Februar 2012 vor. Das System basiert auf dem weltweiten Funk-Standard für Hausautomatisierung „KNX-RF“. Wesentliche Eigenschaft des Standards: Steuerbefehle werden in zwei Richtungen, also bidirektional, gesendet. Damit erhält etwa ein Rollladenantrieb nicht nur einen Steuerbefehl, sondern er meldet seinen Status auch zurück. „Damit eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten. Stößt etwa ein Rollladen mit B-Tronic-Antrieb im Obergeschoss auf ein Hindernis, zeigt die Steuerung im Erdgeschoss dies an“, erklärt Norbert Huttel, Schulungsleiter bei Becker.

Gute Verbindungen in alle Richtungen

Herzstück des Systems ist die Funkzentrale CC51. Sie ist das zentrale Bedien- und Visualisierungsgerät. Über sie werden nicht nur B-Tronic-Antriebe eingerichtet und gesteuert, sondern auch alle mit KNX-RF kompatiblen Geräte. Die seit Jahren bewährten unidirektionalen Centronic-Funkprodukte können ebenfalls angesteuert und eingerichtet werden. „Auf die Abwärtskompatibilität hat Becker größten Wert gelegt“, betont Norbert Huttel. Die Bedienung und Einrichtung des gesamten Systems geschieht denkbar einfach direkt an der Funkzentrale oder auf Wunsch auch per internetfähigem Smartphone oder PC.

Für Profi-Partner

Auf der Schulung stellte Becker seinen Partnern aus dem Profi-Partner Programm das System im Detail vor. Das Profi-Partner-Programm hat sich seit vielen Jahren bewährt und bietet den Teilnehmern aus dem Fachhandel eine besonders intensive Betreuung und effiziente Marketinglösungen. Beim Rahmenprogramm der Veranstaltung fuhren die Teilnehmer auf der Kartbahn im benachbarten Sinn um den „Becker“-Pokal.

Reger Austausch

Beim gemeinsamen Abendessen entspann sich zwischen den Fachhändlern und Becker-Mitarbeitern noch ein reger Erfahrungsaustausch. „Die Rückmeldungen waren durchweg positiv“, sagt Norbert Huttel. „Das durchdachte Konzept von B-Tronic und die daraus resultierende einfache Bedienung fand am meisten Zuspruch.“ Auch im Workshop am nächsten Morgen gaben die Teilnehmer noch wertvolle Tipps und Anregungen aus ihrer Praxis für zukünftige Features des Systems.

Gemeinsam einfacher

Ab März 2013 wird B-Tronic im Fachhandel erhältlich sein „Damit werden wir unsere Produktpalette um einen weiteren Baustein ergänzen. Er wird unserem Motto ‚Gemeinsam einfacher‘ besonders gerecht“, resümiert Norbert Huttel.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Becker Antriebe GmbH
Friedrich-Ebert-Straße 2-4
35764 Sinn
Telefon: +49 (2772) 507-0
Telefax: +49 (2772) 507-229
http://www.becker-antriebe.com

Ansprechpartner:
Karina Schmidt
Assistentin Marketing
+49 (2772) 5731-32



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.