Preis für crossmediale Programminnovationen

Einsendeschluss ist der 21.12.2012

Pressemeldung der Firma nordmedia - Die Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH

Radio Bremen und die Bremische Landesmedienanstalt (bre(ma loben erstmalig den „Preis für crossmediale Programminnovationen“ aus. Der Preis wendet sich an Verantwortliche aus Redaktionen aller öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunkveranstalter in Deutschland. Die Preisvergabe wird durchgeführt von nordmedia – Film- und Medienförderung in Niedersachsen und Bremen und wird am 5. März 2013 in Bremen stattfinden. Der Preis wird in der Kategorie TV sowie in der Kategorie Hörfunk vergeben.

Durch zielgerichtete Verzahnung von medialem Content entstehen neue Formen – entsteht Innovation. Diese Inhaltliche, kreative und redaktionelle Vernetzung mehrerer Kanäle erneuert maßgeblich die Medienlandschaft in Deutschland. Gesucht werden neuartige Programmformate und redaktionelle Beiträge, die in hervorragender Weise die Möglichkeiten von Crossmedia nutzen, um möglichst umfassend avisierte Zielgruppen zu erreichen und erfolgreich an das Programm zu binden.

Der Preis wird in den Kategorien „Bestes crossmediales Programmformat TV“ sowie „Bestes crossmediales Programmformat Hörfunk“ vergeben. Zusätzlich kann die Jury einen Sonderpreis an einen freien Produzenten vergeben.

Als crossmedial gelten dabei solche redaktionellen Angebote, die neben Fernsehen und/oder Hörfunk mindestens einen weiteren, zwingend interaktiven Kanal inhaltlich verschränkt nutzen.

Einsendeschluss ist der 21.12.2012.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite: www.nordmedia.de/…„>www.nordmedia.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
nordmedia - Die Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH
Expo Plaza 1
30539 Hannover
Telefon: +49 (511) 123456-0
Telefax: +49 (511) 123456-29
http://www.nordmedia.de

Ansprechpartner:
Wibke Schimpf
Referentin Presse und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (511) 123456-22



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.