Nachhaltigkeits-Workshops in Porsgrunn (Norwegen) und Tartu (Estland) im Rahmen des Grundtvig Projekts CRISTAL

Pressemeldung der Firma bit gruppe

In enger Kooperation mit dem norwegischen Projektpartner, dem Porsgrunn Voksenopplæringssenter und dem estnischen Projektpartner, der Tartu Rahvaülikool, fanden in den beiden Städten Nachhaltigkeits-Workshops statt, die vom CPC Austria fachlich betreut wurden.

In Norwegen referierte dazu am 26. September 2012 Christoph Holzner über die Themen „Das umweltfreundliche Büro“ und „Trainieren von Nachhaltigkeit“. Die Teilnehmer an diesen beiden Teilen des Workshops waren einerseits Angestellte und Büromitarbeiter der Erwachsenenbildungseinrichtung und andererseits Trainer und Vortragende an dieser Schulungseinrichtung. Neben dem fachlichen Input (Bild 1) und den praxisnahen Gruppenarbeiten und Übungen waren es vorallem die viele Beispiele und Erfahrungen aus anderen Unternehmen, die zu intensiven, interessanten und sehr fruchtbringenden Diskussionen führten. Damit wurden die Ziele des Workshops, nämlich die Sensibilisierung der Teilnehmer bezüglich Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen, das Anregen von Umsetzung von Maßnahmen und die Vorbildfunktion und das Weitergeben von Informationen erreicht. Zudem war dieser zweigeteilte Workshop ein wichtiger Bestandteil auf dem Weg zur Erlangung des Eco-Lighthouse Zertifikats für diese norwegische Erwachsenenbildungseinrichtung.

Am 6. und 7. November 2012 fanden In Tartu an der dortigen Volkshochschule zwei öffentliche Workshops unter dem Motto “ Das nachhaltige Büro“ und „Cleaner Production – Umweltvorsorge für KMU“ statt. Wie schon in den Workshops davor war das Interesse an beiden Veranstaltungen sehr groß und die Fragen und Diskussionen sehr anregend. Gerade der Workshop am zweiten Tag, der die betriebliche Seite von vorsorgendem Umweltschutz beleuchtete, zeigte wie groß das Interesse an diesen Themen auch für Unternehmen ist. Neben dem intensiven Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern überzeugten auch die Übungen durch ihre einfache Umsetzung aber auch durch die aussagekräftigen Ergebnisse (Bild 2)

In allen Fällen konnte Christoph Holzner, CPC Austria, mit hoher Kompetenz und guten fachlichen Expertisen die unterschiedlichen Sichtweisen einer nachhaltigen Entwicklung kommunizieren und Antworten auf aktuelle Fragen geben. Damit wurde einmal mehr die Rolle eines beratenden und lehrenden Projektpartners im Grundtvig-Projekt „CRISTAL“ bestätigt (http://cristalgrundtvig.wordpress.com ).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
bit gruppe
Kärntner Straße 311
8054 Graz
Telefon: +43 (316) 286660-0
Telefax: +43 (316) 286660-50
http://www.bitmedia.cc



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.