Erfolgreiches 5. NMN Symposium setzt Zeichen im Zielfeld „Material- und Prozessinnovationen zur Steigerung der Energieeffizienz“

Ca. 120 Entscheider aus Industrie und Forschung informierten sich auf dem 5. Nano und Material Symposium in Hannover / Laatzen

Pressemeldung der Firma Nano-und Materialinnovationen Niedersachsen e. V.

Die Energiewende stellt uns vor enorme Herausforderungen. Neue Materialien werden einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg der Energiewende leisten. „Die Bedeutung neuer Materialien für den Energiesektor ist größer, als man auf den ersten Blick erwartet“, so Florian W. Haacke, Vorstandsvorsitzender des Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen e. V.

Vor diesem Hintergrund veranstaltete die Landesinitiative NMN in Kooperation mit der SOLVAY GmbH am 21./22. November 2012 das 5. Nano und Material Symposium Niedersachsen in Hannover und legte dabei seinen Fokus branchenübergreifend auf das Thema „Material- und Prozessinnovationen zur Steigerung der Energieeffizienz“.

Der Fachevent startete am 21.November 2012 mit einem Get Together bei der SOLVAY GmbH. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, durch die Präsentation der materialorientierten Highlights des Solarflugzeugs SOLAR IMPULSE in das Thema der Veranstaltung einzusteigen. Denn ein Flugzeug ausschließlich mit Solarenergie zu starten und Tag und Nacht fliegen zu lassen, ist eine große Herausforderung, die nur mit neuen Technologien und einer drastischen Reduktion des Energieverbrauchs bewältigt werden kann.

Am 22. November 2012 präsentierten namhafte Unternehmen und Forschungseinrichtungen aktuelle Erkenntnisse im Bereich der Material- und Prozessinnovationen zur Steigerung der Energieeffizienz. Zu den Referenten zählten bspw. Vertreter der SOLVAY GmbH, des Fraunhofer Instituts für Schicht- und Oberflächentechnik (IST), der SCHOTT AG, des Instituts für Solarenergieforschung Hameln (ISFH), der Faurecia Autositze GmbH, der Hochschule Hannover sowie der Interpane GmbH.

Im Rahmen der begleitenden Fachausstellung machten u. a. die Anglo Euro Scientific, die Solvay GmbH, die B&W Fahrzeugentwicklung GmbH sowie das Fraunhofer Institut für Chemische Technologie (ICT) neueste Forschungsergebnisse greifbar.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf http://www.nmn-ev.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Nano-und Materialinnovationen Niedersachsen e. V.
Bürgerstraße 44/42
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 49607-0
Telefax: +49 (551) 49607-49
http://www.nmn-ev.de/

Ansprechpartner:
Ina Hanuszkiewicz
+49 (551) 49607-0



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.