Aus CEP® wird CEB

Neues aus Stuttgart: Aus CEP® wird CEB – Think Future

Pressemeldung der Firma REECO GmbH

Die Stuttgarter Fachmesse mit Kongress CEP® erhält für 2013 einen neuen Titel und ein neues Messe-Konzept: Aus CEP® wird nun CEB CLEAN ENERGY BUILDING. Der Branchentreff für Energieeffiziente Gebäude, Technische Gebäudeausrüstung und Regenerative Energieerzeugung hat sich nach 6 Jahren weit über Süddeutschland hinaus etabliert. Die Schwerpunkte der CEB 2013 liegen unter ande-rem auf den Themen Ressourceneffizienz, Individualisierung und Energieautarkie, sowie Gesundheit. Die CEB findet vom 07. bis 09. Februar 2013 in der Landesmesse Stuttgart statt.

Intelligente energieeffiziente Gebäude werden die Energiewende und das zukünftige Stadtbild prägen: So wird schon jetzt beispielsweise die Abwär-me von Rechenzentren als Heizung genutzt, Elektro-Fahrzeuge dienen als Speicher und innovative Gebäude können nicht nur energieautark sein, sondern sind in der Lage, soviel Energie zu erzeugen, dass mit dem Über-schuss andere Gebäude mitversorgt werden können. Um dieser Zukunfts-vision gerecht zu werden, hat der Messeveranstalter REECO GmbH die Energiemesse CEP® ab sofort in CEB CLEAN ENERGY BUILDING umbe-nannt. „Mit dieser Namensänderung erhält die Messe nicht nur einen neuen Anstrich, sondern auch neue Inhalte – der Untertitel ‚Think Future‘ ist bei der CEB Programm“, betont Sandra Bayer Teixeira, Projekleiterin der CEB.

Drei Säulen werden die CEB tragen: „Energieeffiziente Gebäude“ mit den Schwerpunkten Passivhaus, Energie Plus sowie die Gebäudehülle, „Tech-nische Gebäudeausrüstung“ mit dem Schwerpunkt Klima und Lüftungs-technik und die „regenerative Energieerzeugung“ in Gebäuden mit den Schwerpunkten Solartechnik, Kraft-Wärme-Kopplung, Holzenergie und Wärmepumpe. Begleitet werden diese drei Säulen von Innovationsthemen wie Speichertechnologien, Beleuchtungstechnik und Grünen Dienstleistun-gen, wie zum Beispiel Energiemanagement, Finanzierung oder Versiche-rung.

Kongresse, Symposien und Workshops mit international renommierten Referenten runden die neue CEB ab und bieten auch zukünftig die optima-le Plattform, sich fachlich und qualifiziert über innovative Themen zu infor-mieren und auszutauschen. Die CEB ist somit der Branchentreff und Im-pulsgeber für Ressourceneffizienz, Individualisierung und gesundes Woh-nen. 2012 versammelte die Messe 291 Aussteller, 1207 Kongressteilneh-mer und 8020 Besucher in der Landesmesse Stuttgart.

Die CEB CLEAN ENERGY BUILDING findet vom 07. – 09. Februar 2013 in der Landesmesse Stuttgart statt. Weitere Informationen zur Messe und den begleitenden Kongressen unter www.ceb-expo.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
REECO GmbH
Unter den Linden 15
72762 Reutlingen
Telefon: +49 (7121) 3016-0
Telefax: +49 (7121) 3016-100
http://www.reeco.eu

Ansprechpartner:
Franziska Klug
Marketing & Communication
+49 (7121) 3016-135



Dateianlagen:
Der Veranstalter „REECO GmbH“ ist Teil der REECO Gruppe mit Hauptsitz in Deutschland und Niederlassungen in Salzburg/Österreich, Brüssel/Belgien, Warschau/Polen, Budapest/Ungarn und Arad/Rumänien. Seit 1997 treffen sich jährlich rund 50.000 Fachleute aus 70 Ländern auf Fachmessen und Kongressen, die von REECO veranstaltet werden. Alle Messetermine sind zu finden unter www.reeco.eu


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.