GlobalConnect für Experten der Außenwirtschaft

Fachmesse, Messeforum, GlobalConnect-Kongress und Gastkongresse informieren zu Export und Internationalisierung

Pressemeldung der Firma Landesmesse Stuttgart GmbH

Die GlobalConnect, das Forum für Export und Internationalisierung, bereitet Besucher nun zum dritten Mal auf den Gang ins Ausland vor. Vom 14. bis 15. November informieren rund 140 Aussteller Geschäftsführer, Export-Verantwortliche, oder kaufmännische Leiter, die am Auslandsgeschäft interessiert sind.

Neues Konzept für verstärkten Besuchernutzen

„In den letzten Jahren haben wir das Messekonzept weiterentwickelt. Gemeinsam mit unseren Partnern, dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, den Industrie- und Handelskammern Baden-Württemberg, Handwerk International Baden-Württemberg und Baden-Württemberg International haben wir ein Konzept erarbeitet, mit dem wir den Nutzen der Veranstaltung für unsere Besucher erhöhen können“, berichtet Ulrich Kromer, Geschäftsführer, Messe Stuttgart.

Erstmals sind der GlobalConnect-Kongress sowie die Internationalen Beratungstage und die Enterprise Europe Network Kooperationsbörse für Messebesucher kostenfrei nutzbar. Des Weiteren ist der GlobalConnect-Kongress in fünf Themenbereiche unterteilt. Dies ermöglicht es den Besuchern gezielt nach Vorträgen innerhalb eines Themas zu suchen, das für sie besonders relevant und interessant ist.

Informationen für große und kleine Unternehmen

Vor allem die Mittelstandsförderung liegt den Veranstaltern der GlobalConnect am Herzen. Nicht nur der Global Player, sondern auch innovative, kleinere Unternehmen, die erstmals im Ausland aktiv werden möchten, finden auf der GlobalConnect Antworten auf ihre Fragen zum Auslandsgeschäft. In der Fachmesse, im Messeforum, im GlobalConnect-Kongress und zahlreichen Gastkongressen bildet die Veranstaltung die gesamte Bandbreite der Internationalisierung ab.

Egal ob die Besucher neue Länder und Märkte kennenlernen oder sich über die Förderung und Finanzierung, die Warenwirtschaft, den Erfolg durch Kooperationen oder den Start ins Auslandsgeschäft informieren möchten – auf der GlobalConnect werden keine Fragen zu Export und Internationalisierung unbeantwortet bleiben. Mehr als 180 Außenwirtschafts-Experten vermitteln an beiden Messetagen Praxiswissen und geben ihre Erfahrungen im Auslandsgeschäft an die Besucher weiter. Die Fachmesse, das Messeforum und der GlobalConnect-Kongress mit rund 100 Vorträgen, Best-Practice-Beispielen und Podiumsdiskussionen warten auf die Besucher.

Hochkarätige Gastkongresse

Auf großes Besucherinteresse werden sicherlich auch die Gastkongresse stoßen. Das Arab Business Center Stuttgart veranstaltet am Mittwoch beispielsweise die 6. Arab Business Conference, bei welcher der Schwerpunkt auf den Maghreb-Ländern Marokko, Tunesien, Algerien und Libyen liegt. Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg veranstaltet in Kooperation mit dem Steinbeis-Europa-Zentrum und Handwerk International Baden-Württemberg das Mittelstandsforum „Marktchancen durch innovativen Materialeinsatz – Perspektiven und Praxis in Europa“. Es informiert über das Management von Ressourceneffizienz, Öko-Design, Nachhaltigkeit, Effizienz und Langlebigkeit in der Industrie sowie Leichtbau-Innovationen und nachhaltiges Bauen.

Der erste Messetag der GlobalConnect steht außerdem im Zeichen der Türkei. Die Agentur für Wirtschaft- und Investitionsförderung der Türkei (ISPAT) nutzt die GlobalConnect, um insbesondere mittelständische Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau und Automobilzulieferer in einem Kongress über Geschäftschancen in der Türkei zu informieren.

Auch am Donnerstag erwartet die Besucher ein buntes Kongressprogramm: Das griechische Konsulat informiert über den Energiespeichersektor und stellt die Kooperationsbeziehungen zwischen Griechenland und Deutschland im Bereich der angewandten Forschung und Technologie vor.

Über dieses Vortragsangebot hinaus können die Besucher im Rahmen der Internationalen Beratungstage und der Enterprise Europe Network Kooperationsbörse ein persönliches Gespräch mit Vertretern von über 40 Auslandshandelskammern, privaten Beratern und Dienstleistern für Exportaktivitäten führen.

GlobalConnect-Award

Heute Abend findet auf dem Abendempfang des stellvertretenden Ministerpräsidenten und Finanz- und Wirtschaftsministerns Baden-Württemberg Dr. Nils Schmid, MdL die Preisverleihung des GlobalConnect-Awards statt. In der Kategorie Newcomer werden Unternehmen geehrt, die am Beginn ihrer Auslandsaktivitäten stehen und ihr internationales Geschäft mit neuen Ideen erweitern wollen. Nominiert in dieser Kategorie sind: Fensterbau Anton Wetzel GmbH, Magus Vision GmbH und Novis GmbH. Die Nominierten in der Kategorie Hidden Champion sind die PERROT GmbH & Co. KG, die persolog GmbH sowie die Otto Wöhr GmbH. In der Kategorie Hidden Champion werden Unternehmen geehrt, die sich mit innovativen Produkten oder Dienstleistungen bereits erfolgreich im Ausland positioniert haben und in ihrer Branche eine Technologieführerschaft erreichen konnten. Die Kategorie Global Player ehrt diejenigen Unternehmen, denen es mit einer globalen Aufstellung und der Vernetzung von Produktionsprozessen gelungen ist, sich im internationalen Wettbewerb erfolgreich zu etablieren. Nominiert in dieser Kategorie sind die LEWA GmbH sowie die Schuler AG.

Mehr Informationen zur Veranstaltung unter www.global-connect.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesmesse Stuttgart GmbH
Messepiazza 1
70629 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 18560-0
Telefax: +49 (711) 18560-2440
http://www.messe-stuttgart.de

Ansprechpartner:
Stefanie Ziegler
Mitarbeiterin Presseorganisation
+49 (711) 18560-2685



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.