IHK Rhein-Neckar ehrt 139 herausragende AbsolventInnen von Prüfungen der beruflichen Aus- und Fortbildung auf Prüfungsbestenfeier

IT-Dienstleister CEMA stiftet Förderpreis für die besten Prüfungsleistungen

Pressemeldung der Firma CEMA AG Spezialisten für Informationstechnologie

Feierlich im Mannheimer Kongresszentrum Rosengarten ehrte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar am 5. November 2012 die 139 besten TeilnehmerInnen des Jahres 2012 an Prüfungen in der beruflichen Aus- und Fortbildung. Diese hatten im dualen System ihre Aus- oder Fortbildung jeweils mit Bestnoten bestanden.

IHK-Präsident Dr. Gerhard Vogel gratulierte den erfolgreichen AbsolventInnen zu ihren herausragenden Ergebnissen und dankte den ehrenamtlichen Prüfern, den Betrieben, den Ausbildern und den beteiligten Berufsschulen. Den Unternehmen dankte Vogel für ihr ungebrochenes Engagement bei der Schaffung von Ausbildungsplätzen. Dies sei derzeit so hoch wie seit Jahren nicht mehr.

In Anerkennung besonders herausragender Prüfungsleistungen haben Mitgliedsunternehmen der IHK auch in diesem Jahr Preisgelder gestiftet. Zu den Stiftern gehören die Viktor und Sigrid Dulger Stiftung, die Wilhelm-Müller-Stiftung, die Sparkasse Rhein Neckar Nord, Roche Diagnostics GmbH, die GBG – Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH und auch die CEMA AG.

Den Förderpreis des IT-Dienstleisters CEMA für die beste Prüfungsleistung in einem technischen und einem kaufmännischen Ausbildungsberuf der Informationstechnologie in Höhe von 1.500 Euro erhielten zu gleichen Teilen David Heiß (Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration), Deutsches Krebsforschungszentrum Stiftung des öffentlichen Rechts, Heidelberg, und Nicolas Schell (Informatikkaufmann) Heidelberger Druckmaschinen AG, Wiesloch.

„Wir setzen auf Ausbildung“, so Gründer und Vorstandsvorsitzender der CEMA AG Thomas Steckenborn. „Nur mit hervorragend ausgebildeten MitarbeiterInnen schaffen wir es, erstklassige Leistungen am Markt zu platzieren. So sichern wir Qualität und Wettbewerbsfähigkeit, und darauf verlassen sich unsere Kunden. Fachkräftenachwuchs ist bei CEMA ein wichtiges Thema, das wir kontinuierlich vorantreiben. Herzlichen Glückwunsch an alle hier so erfolgreichen AbsolventInnen!“.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CEMA AG Spezialisten für Informationstechnologie
Dynamostraße 17
68165 Mannheim
Telefon: +49 (621) 3398-0
Telefax: +49 (621) 3398-200
http://www.cema.de

Ansprechpartner:
Karen Weber
Marketing
+49 (621) 3398-185

Die CEMA ist einer der führenden mittelständigen IT-Dienstleister in Deutschland mit 9 Standorten. Gegründet wurde die CEMA 1990. Zu dieser Zeit nahm der Wandel der Großrechner-Architektur zur PC-Netzwerk-Architektur seinen Lauf. Seit der ersten Stunde hat sich die CEMA auf IT-Netzwerke und IT Infrastruktur spezialisiert. Client-Management, Daten-Management, Server-Management, Security & Access, Collaboration & Mobility, IT Infrastruktur - das sind die sechs strategischen IT-Bereiche der CEMA. Sie unterliegen einer ständigen Auffrischung und bilden die Know-how-Basis für unsere CEMA-Dienstleistungspakete Die CEMA bietet die vier Leistungspakete IT-Consulting, IT-Lösungen, IT-Services und IT-Beschaffung. Zusätzlich bietet das CEMA IT Service Center Cloud- und RZ-Services, Helpdesk und 24/7 Support. Im Bereich Virtualisierung gehört die CEMA zu den wenigen IT-Dienstleistern, die die Virtualisierungstechnologien von Anwendungen, Desktops, Servern und Speicher beherrschen und auf Virtualisierungserfahrung seit 1995 zugreifen kann. Auszug aus Zertifizierungen: Citrix Platinum Solution Advisor Partner, CommVault Platinum Partner, DataCore Gold Partner, HDS Gold Partner, HP Gold Partner, IBM Premium Business Partner, Microsoft Gold Certified Partner, NetApp Gold Authorized Partner, VMware Premier Partner.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.