Internationaler Internettag: BAGSO, DsiN und Google präsentieren die schönen Seiten des Internets für Senioren

Pressemeldung der Firma Google Germany GmbH

.

– Abschlussveranstaltung des Wettbewerbs „Wir zeigen es Euch – Die schönen Seiten des Internets“ mit Vertretern aus Politik, Bildung und Kultur in Berlin

– BAGSO, DsiN und Google zeichnen Deutschlands digitalste Senioren aus

– Umfrageergebnisse zeigen: Über 50-jährige Frauen und Männer nutzen das Internet mehrmals täglich, insbesondere als Ratgeber

Die Gruppe der über 50jährigen wächst zunehmend: Mittlerweile sind laut aktueller ARD/ZDF-Onlinestudie 77 Prozent der 50- bis 59-Jährigen und 39 Prozent der über 60-Jährigen online unterwegs. Doch wie und wofür nutzen ältere Menschen das Internet, was interessiert sie besonders und wie wichtig ist ihnen die Sicherheit im Netz? Diese Fragen diskutierten Vertreter von Deutschland sicher im Netz (DsiN), der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) und Google Deutschland sowie Experten aus Politik, Bildung und Kultur gemeinsam mit Senioren am Internationalen Internettag im Berliner Google-Büro. Diskutanten waren unter anderem Martin Schallbruch, IT-Direktor des Bundesministeriums des Innern, Prof. Dr. Caja Thimm, Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft, Universität Bonn sowie Tabea Rößner, Mitglied des Deutschen Bundestages. Die Diskussion war Bestandteil der Abschlussveranstaltung des Wettbewerbs „Wir zeigen es Euch – Die schönen Seiten des Internets“, zu dem über 60jährige aufgerufen wurden, zu beschreiben, wie sie das Internet selbst nutzen oder die Nutzung des Webs den Mitmenschen ihrer Generation vermitteln. Martin Schallbruch, IT-Direktor des Bundesministeriums des Innern fügt an: „Wir müssen älteren Menschen Kompetenzen zum sicheren Umgang mit dem Netz vermitteln.“ Eine Jury kürte die Gewinner des Wettbewerbs und zeichnete sie als digitalste Senioren aus.

Dass das Internet bereits eine zentrale Rolle im Leben älterer Menschen spielt, zeigen auch die im Rahmen der Abschlussveranstaltung vorgestellten Ergebnisse einer aktuellen Umfrage von BAGSO, DsiN und Google Deutschland. So nutzen Frauen (48 Prozent) und Männer (67,5 Prozent) über 50 Jahre nicht nur mehrmals täglich das Internet. Sie nutzen es auch als Ratgeber. Bei der Suche nach Hilfe steht das Internet bei den Männern (11,3 Prozent) an zweiter Stelle nach Freunden und Bekannten (18,8 Prozent) und vor der Familie (8,9 Prozent). Bei Frauen an dritter Stelle (13,2 Prozent) nach Familie (27,6 Prozent) und Freunden (23,6 Prozent). Auffällig: Während über die Hälfte der Männer (53 Prozent) Online-Banking betreibt, sind es bei den Frauen nur rund ein Drittel (34 Prozent). Frauen (22 Prozent) sind dafür aktiver als Männer (15 Prozent) in sozialen Netzwerken unterwegs. Ihre Sicherheit im Netz hat für beide Geschlechter (94 Prozent der Frauen und 93 Prozent der Männer) oberste Priorität.

„Wir müssen Berührungsängste gegenüber dem Internet abbauen und älteren Menschen die Chancen aufzeigen, die der Cyberraum ihnen bietet. Gleichzeitig gilt es aber auch, auf die Risiken hinzuweisen“, erklärte Wieland Holfelder, Engineering Director von Google. Im Hinblick auf den Wettbewerb von BAGSO, DsiN und Google Deutschland betont Robert Zehder, Vorstandsmitglied Deutschland sicher im Netz e.V.: „Die eingereichten Wettbewerbsbeiträge zeigen auf vielseitige Weise, was sich die Generation 60plus unter den schönen Seiten des Internets vorstellt. Originell gestaltet motivieren sie das Internets zu nutzen, ohne den Sicherheitsaspekt außer Acht zu lassen.“ Dieter Seipp, Vorstandsmitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V., ergänzt: „Mit Themen wie Gesundheit, Reise, Kunst oder Geschichte bietet das Internet Inhalte, die speziell für Senioren interessant sind und diese Inhalte gilt es zu entdecken.“

Hinweis für Redaktionen:

Im Mai 2012 starteten BAGSO, DsiN und Google Deutschland eine Kampagne zur Stärkung der Medienkompetenz der älteren Generationen. Die oben erwähnte Umfrage ist Bestandteil der Kampagne und wurde im Rahmen der SenNova – der Messe für 50+-Generationen – unter den Besuchern durchgeführt sowie über verschiedene Kanäle (Social Media, Webseiten, Newsletter) kommuniziert. Von Mai bis Juni 2012 nahmen 467 Über 50-jährige teil, darunter 63 Prozent Männer und 37 Prozent Frauen. Die größte Gruppe der Teilnehmenden war zwischen 61 und 70 Jahren alt, gefolgt von der Gruppe der 71- bis 80-jährigen.

Die Agenda zur Veranstaltung finden Sie hier.

BAGSO: Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) ist die Lobby der älteren Menschen in Deutschland. Unter unserem Dach haben sich über 100 Verbände mit etwa 13 Millionen älteren Menschen zusammengeschlossen. Wir vertreten deren Interessen gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, wobei wir die nachfolgenden Generationen immer mit im Blick haben. Die BAGSO wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. In Projekten und Publikationen fördert sie die kompetente Internetnutzung in Zusammenarbeit mit Verbänden und Unternehmen.

DsiN: Im Jahr 2005 haben sich Unternehmen, Vereine und Branchenverbände zu der Initiative „Deutschland sicher im Netz“ zusammengeschlossen, um einen aktiven und praktischen Beitrag für mehr IT-Sicherheit zu leisten. Anlässlich des 1. IT-Gipfels der Bundesregierung im Dezember 2006 wurde aus der Initiative der Verein „Deutschland sicher im Netz e.V.“. Das Bundesministerium des Innern hat im Juni 2007 die Schirmherrschaft für DsiN übernommen. Produktneutral und herstellerübergreifend ist DsiN e.V. ein zentraler Ansprechpartner für Verbraucher und mittelständische Unternehmen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Google Germany GmbH
ABC-Straße 19
20354 Hamburg
Telefon: +49 (40) 808179-000
Telefax: +49 (40) 4921-9194
http://www.google.de

Google ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das Menschen neue Zugangsmöglichkeiten zu Informationen ermöglicht. Googles Innovationen im Bereich der Internetsuche und -werbung haben die Google Startseite zu einer Top-Adresse im Internet und die Marke Google zu einer der bekanntesten der Welt gemacht. Google ist eine Marke der Google Inc.; alle anderen Unternehmens- und Produktbezeichnungen können Handelsmarken der jeweiligen Unternehmen sein, mit denen sie assoziiert sind.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.