Praxisseminar des Behörden Spiegel am 13.11.12, in Bonn
Pressemeldung der Firma ProPress Verlagsgesellschaft mbH
EVB-IT System 2.0 – was ist neu, was ist anders?
13. November 2012, Bonn
Im Herbst dieses Jahres ist der neue EVB-IT Systemvertrag veröffentlicht worden. Damit geht eine Episode in der Geschichte der EVB-IT Verträge zu Ende. 2007 wurde die erste Fassung des EVB-IT Systemvertrags nach langen, aber letztlich gescheiterten Verhandlungen mit dem BITKOM einseitig durch die öffentliche Hand veröffentlicht. Dieser Vertrag wird jetzt durch eine neue, erfolgreich mit dem BITKOM verhandelte Fassung ersetzt. Damit sind nun wieder alle EVB-IT mit der Auftragnehmerseite verhandelt und einvernehmlich veröffentlicht.
Die neuen EVB-IT System, wie die korrekte Bezeichnung nun lautet, sind besser und praxisnäher geworden. Es sind hier die Erfahrungen der Anwender aus nahezu fünf Jahren Nutzung der Vorversion eingeflossen. Die EVB-IT System wurden außerdem in einigen Punkten an die im Jahre 2010 veröffentlichten EVB-IT Systemlieferung angepasst. Wenn Sie bereits den bisherigen EVB-IT Systemvertrag nutzen und über die Neuheiten und Änderungen informiert werden wollen, bietet sich für Sie unser eintägiges Update-Seminar an. Hier erfahren Sie vor allem, was die neuen EVB-IT System von der alten Version unterscheidet. Natürlich wird auch auf die AGB und das Vertragsformular insgesamt eingegangen. Anhand von konkreten Fällen wird die Nutzung der EVB-IT System in der Praxis vorgestellt.
Themenüberblick, 09:30 – 17:30 Uhr
– Anwendungsbereich, Rechtliche Grundlagen
– Neuheiten und Änderungen
– AGB
– Vertragsformular
– Anlagen, insb. Vergütungszusammenfassung bzw. Nutzungsrechtsmatrix
– Abgrenzung von System– und Systemlieferungsvertrag
– Praktische Verwendung der Verträge im Vergabeverfahren
– Praxisübungen
Referent:
Rechtsanwalt Norman Müller, TCI Partnerschaft von Rechtsanwälten Müller Schmidt
Mitglied der Arbeitsgruppe EVB-IT, die im Auftrag des IT-Planungsrats die EVB-IT verhandelt
Ort:
Gustav-Stresemann-Institut
Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.gsi-bonn.de
Gebühr:
450,- Euro zzgl. MwSt.
http://www.fuehrungskraefte-forum.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProPress Verlagsgesellschaft mbH
Am Buschhof 8
53227 Bonn
Telefon: +49 (228) 97097-0
Telefax: +49 (228) 97097-75
http://www.behoerden-spiegel.deAnsprechpartner:
Julia Kravcov
Redaktionsassistentin
+49 (228) 97097-82
Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information.
Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.