Einsatz von Gewebe tierischen Ursprungs in Medizinprodukten

TÜV SÜD-Symposium zur neuen Verordnung 722/2012/EC

Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG

Mit der Verordnung 722/2012/EC schafft die Europäische Kommission neue Rahmenbedingungen für den Einsatz von Gewebe tierischen Ursprungs in Medizinprodukten. Die neue Verordnung tritt im Jahr 2013 in Kraft und ersetzt die bisherige TSE Richtlinie 2003/32/EC. Mit einem Symposium informiert die TÜV SÜD Product Service GmbH die Hersteller von Medizinprodukten über die veränderten gesetzlichen Vorgaben und ihre praktischen Auswirkungen. Dabei beleuchten ausgewiesene Experten aus Behörden, Wirtschaft, Forschungseinrichtungen und Benannten Stellen das Thema aus allen Blickwinkeln.

Das Symposium „European legislation for material of animal origin is changing – what manufacturers need to consider“ findet am 23. Oktober 2012 in der BMW-Welt in München statt. Weitere Informationen zum Programm und zur Teilnahmegebühr sowie eine Anmeldemöglichkeit gibt es unter www.tuev-sued.com/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de

Ansprechpartner:
Dr. Thomas Oberst (E-Mail)
Unternehmenskommunikation INDUSTRIE
+49 (89) 5791-2372

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Segmenten INDUSTRY, MOBILITY und CERTIFICATION. Als Prozesspartner mit umfassenden Branchenkenntnissen begleiten die Sachverständigen und Berater die gesamte Wertschöpfungskette ihrer Kunden. Sie fokussieren ihre Dienstleistungen auf die Kernkompetenzen Beraten, Testen, Zertifizieren und Ausbilden. Mehr als 17.000 Mitarbeiter sorgen an über 800 Standorten in Europa, Amerika, Asien und Afrika für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Weitere Informationen unter www.tuev-sued.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.