„Leben ohne Barrieren“ wieder mit Sonderschau auf der Haus.Bau.Energie. in Erfurt

Pressemeldung der Firma Messe Erfurt GmbH

In diesem Jahr richtet „Leben ohne Barrieren“ wieder die „Sonderschau Barrierefreies Bauen- Wohnen-Leben“ auf der Haus.Bau.Energie in Erfurt aus.

„Barrierefreiheit für Alle“ heißt das L.o.B.-Motto in diesem Jahr und bedeutet aus der Sicht von L.o.B. vor allem „Erschwinglicher Komfort für Alle“.

L.o.B. sieht in Barrierefreiheit für alle Generationen eine Art von Komfort, den man nicht unbedingt sehen, aber deutlich spüren soll.

Beispiel: Breite, schwellenfreie Türen nimmt man nicht bewusst wahr, man geht wie selbstverständlich durch sie hindurch. Die bodengleiche Dusche fällt nicht deshalb auf, weil sie keine Stolperkante hat, sondern weil sie sich gestalterisch in zeitgemäße Wohnformen einfügt. Gleichwohl ist sie das beste Beispiel für Barrierefreiheit. Vom Licht bis zum Fußboden, von der barrierefreien Küche bis hin zu höhenangepassten Sitz- und Liegemöbeln ist das Spektrum an barrierefreien Möglichkeiten schier unerschöpflich.

Einen Querschnitt dessen, was im persönlichen Wohn- und Lebensumfeld an barrierefreiem Komfort machbar ist, zeigt die Sonderschau an zahlreichen Produkt- und Leistungsbeispielen. Exponate der Industrie zum Anfassen machen die Sonderschau besonders attraktiv.

Aber auch Themen der bundesweiten L.o.B.-Aktionen „GAST-freundlich“ (für mehr barrierefreien Komfort in Hotel- und Beherbergungsbetrieben) sowie „Arbeitswelt 60+“ (für mehr Barrierefreiheit am Arbeitsplatz) werden zur Information angeboten.

Die vorgesehenen L.o.B.-Fachvorträge „Der Weg zur Normalität“ und „Der ganz normale Komfort für Alle“ gehen auf zeitgemäße und zukunftsorientierte Fragen und Möglichkeiten eines barrierefreien Wohn- und Lebensumfeldes ein.

Die Sonderschau richtet sich an Bauherren, Planer und natürlich an das Handwerk. Letztere können sich auch über L.o.B./DEKRA-Zertifizierungen zum „Zertifizierten Fachbetrieb für barrierefreies Bauen und Wohnen“ informieren. Die Notwendigkeit von geeigneten Nachweisen einer entsprechenden Fachkompetenz ergibt sich aus der steigenden Nachfrage nach barrierefreien Einrichtungen.

Aber auch Fragen zur Finanzierung von barrierefreien Maßnahmen werden im Rahmen der Sonderschau beantwortet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Messe Erfurt GmbH
Gothaer Straße 34
99094 Erfurt
Telefon: +49 (361) 400-0
Telefax: +49 (361) 400-1111
http://www.messe-erfurt.de

Ansprechpartner:
Thomas Tenzler (E-Mail)
+49 (361) 400-1500



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.