IIW-Awards 2013 – Persönlichkeiten gesucht!

Pressemeldung der Firma DVS - Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.

Die 66. Jahrestagung des IIW – International Institute of Welding mit der IIW-Konferenz findet 2013 im Vorfeld der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen statt. Im Rahmen der Jahrestagung werden jedes Jahr Persönlichkeiten, die sich im Bereich der internationalen Schweiß- und Fügetechnik besonders verdient gemacht haben, ausgezeichnet. Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. nimmt ab sofort Nominierungsvorschläge für die begehrten Awards entgegen.

Reichen Sie jetzt Ihre Bewerbungen für verdiente Persönlichkeiten bis zum 9. November 2012 beim DVS schriftlichen ein.

Für diese IIW-Awards können Sie Ihre Empfehlung abgeben:

1. Yoshiaki Arata Award

Diese Auszeichnung wird jedes Jahr an eine Persönlichkeit verliehen, deren Grundlagenfor-schung und Erkenntnisse in außergewöhnlicher Weise dazu beigetragen haben, das Schwei-ßen und verwandte Verfahren weiterzuentwickeln.

2. The Golden Electrode Halil Kaya Gedik Award*

Der Preis wird an Wissenschaftler oder Ingenieure verliehen, die herausragende Leistungen für die schweißtechnische Wissenschaft und Technologie in einer der drei folgenden Kategorien erbracht haben:

A: Entwicklung von Zusatz- und Hilfsstoffen

B: Einbindung des Lichtbogenschweißens in industrielle Fertigungsprozesse

C: Aus- und Weiterbildung junger Menschen

* in Planung

3. Evgeny Paton Prize

Mit diesem Preis wird eine Persönlichkeit ausgezeichnet, die sich Zeit ihres Lebens in beson-derem Maße für die Fügetechnik eingesetzt hat und so einen signifikanten Beitrag für die For-schung und Entwicklung fügetechnischer Technologien, Werkstoffe oder Anlagen geleistet hat.

Kategorie A: Für die angewandte Forschung und Entwicklung, die in verschiedenen Industrien und in neuen Sphären der menschlichen Bemühungen erfolgreich zum Einsatz gekommen sind.

4. Der Heinz Sossenheimer Software Innovation Award

Der Wettbewerb steht jeder Modellierungs- und Simulationssoftware offen, die einen Aspekt zum Werkstoffverhalten, zu Eigenschaften von gefügten, getrennten oder beschichteten Struk-turen und Konstruktionen abdeckt und zur Verbesserung der Qualität und Sicherheit der Füge-, Trenn- oder Beschichtungsvorgänge bedeutend beiträgt.

5. Henry Granjon Prize

Der Henry Granjon Prize ehrt Master- und Doktorarbeiten oder vergleichbare Forschungsar-beiten aus der Industrie von Nachwuchswissenschaftlern in vier Kategorien:

A: Joining and Fabrication Technology

B: Materials Behaviour and Weldability

C: Design and Structural Integrity D: Human Related Subjects

6. Thomas Medal

Jedes Jahr wird die Thomas Medal einer Person verliehen, die sich maßgeblich für die Belan-ge des IIW oder der ISO (International Organisation for Standardization) engagiert und inter-nationale Normungsvorhaben initiiert oder wesentlich mitgestaltet hat

Ausführliche Informationen zu den einzelnen IIW-Awards finden Sie auf der Internetseite: www.iiwelding.org, Menüpunkt: „The IIW“ – „Recognition of People“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DVS - Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.
Aachener Straße 172
40223 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 1591-0
Telefax: +49 (211) 15911-50
http://www.die-verbindungs-spezialisten.de

Ansprechpartner:
Barbara Stöckmann (E-Mail)
Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (211) 1591-301



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.