ubivent bietet neue Wege im Online Recruiting, die auch John Deere überzeugen

Deere & Company, der weltweit führende Hersteller von Land-, Forst- und Baumaschinen, veranstaltet mit Hilfe des Mannheimer Softwareunternehmens ubivent regelmäßig Online-Karrieretage

Pressemeldung der Firma ubivent GmbH

Gemeinsam haben die beiden Unternehmen eine Fallstudie veröffentlicht, die neben Details zum Projekt auch die direkten Auswirkungen für Deere & Company zeigt: die Einstellung der Teilnehmer gegenüber John Deere als Arbeitgeber hat sich stark verbessert, 98% der Teilnehmer würden ihren Bekannten ein solches Event empfehlen, und 90% bewerteten die Inhalte mit „gut“ oder „sehr gut“. Darüber hinaus stiegen die Bewerbungen im Anschluss an den Online-Karrieretag signifikant an! Ingolf Prüfer, Personaldirektor Europa, unterstreicht den Erfolg: „Virtuelle Karrieremessen sind ein wichtiges Werkzeug, um John Deere als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren. Mit ubivent konnten wir dieses Ziel auf allerhöchstem Niveau verwirklichen.“

Bei dem Entschluss, Karrieremessen zu virtualisieren, überzeugten John Deere besonders ubivents zahlreiche positive Referenzen. Mit Großkonzernen und vielen Mittelständlern als Kunden ist ubivent Europas führender Anbieter virtueller Großveranstaltungen. Entsprechend wurde das innovative Softwareunternehmen insbesondere für seine hervorragenden Wachstumsperspektiven und die hohe Alleinstellung seiner Dienstleistungen bereits mehrmals ausgezeichnet, z.B. auf der CeBIT als eins der drei innovativsten IT-Angebote im HR-Bereich oder zuletzt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie als „IKT-Gründung des Jahres 2012“. IKT steht hierbei für die gesamte Branche der Informations- und Kommunikations-Technologie.

Dr. Michael Geiser, Gründer und Geschäftsführer der ubivent, kommentiert den jüngsten Unternehmenserfolg wie folgt: „Die Auszeichnungen auf der CeBIT und durch das Bundesministerium sind für uns eine wirklich tolle Sache! Noch wichtiger ist uns aber die Zufriedenheit unserer Kunden. Daher freut es uns besonders, dass wir mit John Deere einen Weltkonzern überzeugen konnten, nicht nur mit uns gemeinsam neue Wege im Personalmarketing zu beschreiten, sondern darüber hinaus auch eine „Sucess Story“ zu veröffentlichen. Auch weitere Unternehmen wie z.B. BASF und SAP haben mit uns solche „Success Stories“ veröffentlicht. Diese Tatsache dokumentiert eine hohe Kundenzufriedenheit und zeigt, dass wir mit unserer Philosophie hier auf dem richtigen Weg sind.“

Die angesprochenen Fallstudien können über die Webseite von ubivent heruntergeladen werden: http://www.ubivent.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ubivent GmbH
Julius-Hatry-Str. 1
68163 Mannheim
Telefon: +49 (621) 5867967-0
Telefax: +49 (621) 5867967-1
http://web.ubivent.com/

Ansprechpartner:
Dr. Michael Geisser (E-Mail)
Geschäftsführer
+49 (621) 58679670



Dateianlagen:
    • Die virtuelle Eingangshalle der John Deere Karrieremesse
ubivent entwickelt und betreibt eine Plattform für virtuelle Events und bietet Dienstleistungen rund um Internet-Events und Online-Messen an. Mit ubivent's Lösung können Unternehmen die Reichweite ihrer Veranstaltungen signifikant erhöhen und zugleich Eventkosten deutlich reduzieren. Darüber hinaus wird durch "Green IT" ein substantieller Beitrag für eine nachhaltige Wirtschaft geleistet, indem z.B. Reisen eingespart werden. Typische Einsatzszenarien der ubivent-Plattform sind virtuelle Firmenveranstaltungen, z.B. Kick-Offs und Mitarbeiter-Konferenzen. Aber auch Online-Konferenzen, Webmessen und virtuelle Recruiting-Events werden regelmäßig erfolgreich realisiert. Mit Kunden wie etwa BASF, John Deere, Roche und SAP ist ubivent Europas führender Spezialist für virtuelle Großveranstaltungen. Auch zahlreiche Mittelständler zählen zu den Kunden der mehrfach ausgezeichneten IT-Firma. Weitere Informationen und Referenzen: http://www.ubivent.de/


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.