Koreanische Unternehmer zu Gast in der Region Heilbronn-Franken

Pressemeldung der Firma Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH

Am Montag, den 10. September 2012 begrüßten Vertreter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH (WHF) und der IHK Heilbronn-Franken 50 Unternehmer aus Südkorea im Haus der Wirtschaft. Der Kontakt kam durch das Wirtschaftsministerium Stuttgart in Absprache mit der Korea Trade-Investment Promotion Agency in Frankfurt zustande. Das Programm wurde von der WHF organisiert und begleitet.

Weltmarktführer der Region öffnen ihre Türen

Besonderes Interesse galt dem Erfolg des deutschen Mittelstands, der in Heilbronn-Franken sehr stark vertreten ist. Drei Weltmarktführer der Region öffneten den koreanischen Gästen Ihre Türen, um Einblicke in ihre innovative Produktepalette, nachhaltige Strategien und nicht zuletzt in ihre erfolgreiche Unternehmensführung zu gewähren.

Zum Auftakt besuchte die Delegation die Schunk GmbH & Co. KG im Werk Brackenheim-Hausen. Area Sales Managerin Frau Hea Jong Hwang-Winkler führte die Gäste in der koreanischen Landessprache durch das Programm. Die Expansion des Familienunternehmens und dessen Strukturen beeindruckten die Besucher, wobei die Erfolgsfaktoren des international agierenden Unternehmens besonderes Interesse weckten.

Schunk ist Kompetenzführer für Spanntechnik und Greifsysteme. Das Unternehmen ist einer der innovativsten Anbieter in der Automation und weltweit der größte Anbieter im Bereich der Spannbacken, Drehspanntechnik und Greiftechnik.

Im Restaurant Häußermann’s Ochsen in Ilsfeld wurde die Delegation mit regionaler Küche verköstigt. Die heimischen Gerichte überzeugten den koreanischen Gaumen und führten zu einem angeregten Austausch über kulinarische Genüsse zwischen koreanischer und schwäbischer Küche.

Nach dem Mittagessen ging die Reise mit einer reduzierten Gruppe von 22 Personen weiter nach Waldenburg zur R.Stahl AG.

Geschäftsführer Martin Schomaker empfing die Delegation und stellte das Unternehmen persönlich vor. Besonders die Unternehmensgeschichte beeindruckte die Gäste und Themen wie Fachkräftesicherung, strategische Ausrichtung und die Unternehmensform standen bei der Fragerunde im Fokus. Bei der anschließenden Führung durch die Produktionshalle konnten die koreanischen Unternehmer genauere Einblicke in die Produktvielfalt des Unternehmens gewinnen.

R.Stahl ist weltweiter Technologieführer im elektronischen Explosionsschutz. Das Unternehmen bietet das komplette Spektrum der verschiedenen Explosionsschutzmethoden an und ist weltweit als Einziger in der Lage dem Kunden komplexe Systemlösungen bereitzustellen.

Zum Abschluss fuhr die koreanische Delegation zur GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG. Vertreter des Weltmarktführers im Bereich der Membrantechnologie begrüßten die Gäste im neuen Entwicklungszentrum „Gemü Dome“ in Niedernhall-Waldzimmern.

Angeregt diskutiert wurden die Firmenphilosophie und Corporate Identity aber auch Maßnahmen, wie Fachkräfte in eine ländliche Umgebung gelockt werden. Vor allem der Unternehmergeist von Firmengründer Fritz Müller, der in der kreativen Werkstatt zu spüren ist, beeindruckte die asiatischen Besucher.

GEMÜ ist weltweit führender Hersteller in der Ventil-, Mess- und Regeltechnik und steht für innovative Produkte und kundenspezifische Lösungen rund um die Steuerung von Prozessmedien.

Erfolgreicher interkultureller Austausch in der Region

Dolmetscher erleichterten den Austausch zwischen den koreanischen Unternehmern und den Firmenvertretern. Unternehmenspräsentationen und Firmenrundgänge ermöglichten Gespräche und gaben den koreanischen Unternehmern interessante Einblicke in die Besonderheiten der erfolgreichen Familienunternehmen in der Region Heilbronn-Franken.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH
Weipertstraße 8-10
74076 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 7669-860
Telefax: +49 (7131) 7669-869
http://www.heilbronn-franken.com

Ansprechpartner:
Dr. Andreas Schumm (E-Mail)
Geschäftsführer
+49 (7131) 7669-860



Dateianlagen:
    • © WHF 2012 koreanische Delegation vor dem GEMÜ Dome


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.