6. Münchener Cleantech-Konferenz am 22.11.2012 – Innovationen für die Energiewende

Pressemeldung der Firma Munich Network -Netzwerk München e.V.

Auf der Suche nach Innovationen für die Energiewende in den Kernthemen Energie-Effizienz, Energie-Speicherung und Energie-Management treffen sich am 22.11.2012 bereits zum 6. Mal Vertreter aus branchenübergreifenden Industrieunternehmen, Startup-Unternehmer, Investoren und Wissenschaftler auf Deutschlands bedeutendster Cleantech-Industrie-Plattform in München.

Weit über 1.000 Teilnehmer hörten und diskutierten in der erfolgreichen Konferenzserie bereits mit über 120 Experten aus Forschungseinrichtungen wie den Technischen Universitäten München und Dresden, Fraunhofer Instituten, dem Hasso Plattner Institut, dem Sachverständigenrat für Umweltfragen, Bloomberg oder Unternehmensvertretern von Robert Bosch, Cisco, Schott Solar, Evonik, Festo, Suntech, RWE, T-Systems, Autodesk, Siemens, SIC Processing, dena, Osram, SAP, Linde, Alset, Entelios sowie Venture Capital Investoren wie Zouk Capital, Emerald, Climate Change Capital, Earlybird, European Investment Bank u.v.m.

Munich Cleantech Conference Venture Award

Zum ersten Mal verleiht die Münchener Cleantech-Konferenz in diesem Jahr den Munich Cleantech Conference Venture Award. Junge, ambitionierte Unternehmen mit einer innovativen, marktreifen Lösung, einem überzeugenden, hochskalierbaren Geschäftsmodell können sich bis 15. Oktober unter www.munich-cleantech-conference.eu registrieren.

Das innovativste Cleantech-Unternehmen wird von einer Experten-Jury gekürt. Zu dieser zählen: Prof. Eicke Weber, Leiter des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme; Dr. Andreas Breuer, Leiter des Bereichs Neue Technologien, RWE Deutschland; Dr. Alois Flatz, Partner, Zouk Capital; Dr. Volker Nadenau, Vorstand der Bosch Solar Energy und Gabriele Riedmann de Trinidad, Leiterin Konzerngeschäftsfeld Energie, Deutsche Telekom. Weitere Informationen unter MCC-Award-Jury sowie www.cleanenergy-project.de/….

Noch stärker als bisher adressiert die 6. Münchener Cleantech-Konferenz die gesamteuropäische Clean Technology-Gemeinde. Dazu kooperiert der Veranstalter Munich Network mit zahlreichen europäischen Cleantech-Initiativen.

Im Schwerpunktthema Energieeffizienz werden Gebäudeinnovationen einen bedeutenden Raum einnehmen. Bei der Energie-Speicherung ist man gespannt auf die Fortschritte der Wasserstofftechnologien. Für Startups ist das breite Feld des Energie-Managements mit der ganzen Vielfalt von IT-Lösungen ein riesiges Terrain unternehmerischer Gelegenheiten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Munich Network -Netzwerk München e.V.
Rosenheimer Straße 145 i
81671 München
Telefon: +49 (89) 630253-0
Telefax: +49 (89) 630253-10
http://www.munichnetwork.com

Ansprechpartner:
Ralf Hartmann (E-Mail)



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.