Horch, Aston Martin und Delahaye in Stuttgart

Automobilmesse Retro Classics setzt im kommenden Jahr vom 7. bis 10. März außergewöhnliche Akzente / Hochkarätige Sonderschauen

Pressemeldung der Firma Landesmesse Stuttgart GmbH

Auch in ihrem dreizehnten Jahr präsentiert sich die Stuttgarter Automobilmesse Retro Classics (7. bis 10 März 2013) in Hochform und gibt einen Einblick in die ganze Welt der automobilen Klassiker. Thematisch aufgeteilt in acht Messehallen – und somit auf dem gesamten Messegelände – wird die Retro Classics zentraler Treffpunkt für die Liebhaber automobiler Legenden. Vom Vorkriegsautomobil über Old- und Youngtimer der Nachkriegszeit, von legendären Rennwagen über US-Cars bis zu den Klassikern der Zukunft ist für jeden Autoliebhaber und Motorsportbegeisterten ein Highlight sicher. Die Retro Night®, als get-together der Automobilszene, eine Auktion der Swiss Auctioneers im Atrium, die private und gewerbliche Fahrzeugverkaufsbörse sowie der internationale Teilemarkt runden das Messeangebot ab.

Die Horch-Geschichte und 100 Jahre Aston Martin

Auf der Retro Classics 2013 werden erstklassige Sonderschauen zu sehen sein. Eine spannende Geschichte automobiler Entwicklung zeigt die August Horch Sonderschau in Halle 1, in der rund 20 edelste Horch-Fahrzeuge ausgestellt werden. In Kooperation mit dem Horch Restaurator Joachim Appel, dem Horch Museum Zwickau und dem Audi Museum zeigen sie die Geschichte des deutschen Luxusautomobilhersteller. Anlässlich des 100. Geburtstags von Aston Martin wird in Halle 1 gefeiert. Der britische Sportwagenhersteller Lionel Martin gründete im Jahre 1913 sein erstes Unternehmen mit dem Ziel, Rennwagen für die Straße zu entwickeln. Bis heute werden Automobile der Marke Aston Martin überwiegend in Handarbeit hergestellt, so dass nur wenige tausend Exemplare der Marke existieren.

US-Cars und Raritäten von Delahaye

US-Fahrzeugliebhaber können sich auch im kommenden Jahr auf ein besonderes Highlight freuen. Zum zweiten Mal wird eine ganze Halle dem Thema „US-Fahrzeuge“ aus den Jahren 1950 bis 1980 gewidmet. Damit Liebhaber ganz auf ihre Kosten kommen, präsentieren sich Händler und Restauratoren für diese speziellen Modelle gleichermaßen. Einen Einblick in die französische Automobilgeschichte ermöglicht die Halle 4 mit einer außergewöhnlichen Sonderschau französischer Delahaye-Fahrzeuge. Émile Delahaye, der nicht zuletzt mit der Entwicklung eines V6-Motors mit 2,6 Liter Hubraum bekannt wurde, gehörte in Frankreich zu einem Vorreiter der Automobilgeschichte. Im Foyer der Messe Stuttgart präsentiert sich die österreichische Oldtimerszene mit einer sicherlich einmaligen Sonderschau vergessener österreichischer Traditionsautomobilen.

Die Konstrukteure Hoffmann und Küchen

Wer sich für die Entwicklungsgeschichte leistungsstärkerer Motorrad-Motoren in Deutschland interessiert, ist bei der Sonderschau über Jakob Oswald Hoffmann und Richard Küchen genau richtig. Als deutsche Ingenieure beschäftigten sich Küchen und Hoffmann mit der Motorenkonstruktion und – Produktion. Im Laufe seines Lebens wurde Küchen aufgrund seiner optischen Motorgestaltungen und des Küchen-Motors, einem V8-Rennmotor aus Leichtmetall, bekannt. Mit der Neukonstruktion „Hoffmann Gouverneur“ des ursprünglich von Richard Küchen und seinem Bruder Xaver konstruierten Motorrads, entstand dank der Ingenieurskunst Hoffmanns mit der neuen MP 250-2 nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten ein ausgereiftes Modell.

Nach rund 65.000 Besuchern, 1278 Ausstellern und 3000 ausgestellten Fahrzeuge auf einer Ausstellungsfläche von 100.000 Quadratmeter im Vorjahr wird die Retro Classics auch 2013 markante Akzente setzen und Besucher aus ganz Europa und Übersee mobilisieren. Die Aussteller, darunter hochkarätige internationale Händler, renommierte Restauratoren und selbstverständlich die Traditionsabteilungen der Autohersteller sowie deren anerkannte Clubs, kommen inzwischen ebenfalls aus vielen Staaten Europas nach Stuttgart. Längst ist die Stuttgarter Messe für historische Fahrzeuge zu einem Treffpunkt und einem Pflichttermin für die internationale und nationale Automobilszene geworden.

Öffnungszeiten der Retro Classics 2013:

Die Retro Classics ist geöffnet am Donnerstag, 7. März, von 15 Uhr bis 19 Uhr, am Freitag, 8. März, von 10 Uhr bis 19 Uhr, am Samstag und Sonntag, 9. / 10. März, täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr. Beim Preview-Day am Donnerstag öffnen sich die Hallen speziell für Journalisten und Besucher, die die kostbaren Ausstellungsstücke in Ruhe bewundern möchten. Am selben Tag wird in der Halle 1 von 19 Uhr bis 22 Uhr die RETRO NIGHT®, gefeiert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesmesse Stuttgart GmbH
Messepiazza 1
70629 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 18560-0
Telefax: +49 (711) 18560-2440
http://www.messe-stuttgart.de

Ansprechpartner:
Stefanie Ziegler (E-Mail)
Mitarbeiterin Presseorganisation
+49 (711) 18560-2685



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.