Volle Hallen zur Messe „Grüne Tage Thüringen“ 2012

25.000 Besucher aus ganz Deutschland /Reichweite deutlich erhöht Messe stößt an Kapazitätsgrenzen

Pressemeldung der Firma Messe Erfurt GmbH

Mit rund 25.000 Besuchern aus ganz Deutschland schloss die Landwirtschaftsmesse „Grüne Tage Thüringen 2012“ nahtlos an das Rekordergebnis von vor zwei Jahren an. Die siebte Auflage der Landwirtschaftsmesse präsentierte 275 Aussteller aus Deutschland, Schweiz, Österreich, Niederlande auf dem mit 50.000 Quadratmetern belegten und damit komplett ausgebuchten Gelände. Alle Sparten der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft gaben Einblicke in ihr Angebots- und Leistungsspektrum.

Messechef Wieland Kniffka: „Mehr geht fast nicht. Die Messe stößt bereits an Kapazitäts-grenzen. Das Angebot der Messe wird weit über den mitteldeutschen Raum hinaus wahrgenommen. Auch bei den Besuchern konnten wir die Reichweite deutlich erhöhen.“ Grüne Tage-Projektleiterin Marlene Winsel ergänzt: „Mit den Tierzuchtwettbewerben bewegen wir uns sogar auf internationalem Niveau.“

Knapp 40 Prozent der Messegäste reisten aus einer Entfernung von bis zu 100 Kilometern an, 15 Prozent nahmen sogar einen Weg von bis zu 300 Kilometern auf sich. Die Messe verzeichnete Besucher aus folgenden Bundesländern: Berlin, Brandenburg, Bayern, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt. Fachdelegationen kamen aus Tschechien und Polen nach Erfurt.*

Etwa 1.500 Tiere kamen in den Hallen zum Auftrieb. Darunter edle Kühe bei den „Thuringia Holstein Open“, die bei ihrer zweiten Auflage einen Teilnehmerzuwachs von 25 Prozent vermelden konnte. Zur Siegerin dieses bundesoffenen und international renommierten Wettbewerbes kürte Preisrichter Mark Rueth aus den USA die Kuh „RH Maxima“ des Esseners Züchters Henrik Wille.

Die „Thuringia Jersey Open 2012“ als 1. Nationalschau in Deutschland für Jersey-Rinder feierte mit 40 gemeldeten Tieren eine gelungene Premiere. Hier siegte Kendra aus der Zucht Uhrig RZB GbR aus Sulzbach.

„Die Thuringia Holstein Open ist in diesem Jahr zu einem hochkarätigen, auch international bedeutsamen, Zuchtwettbewerb herangewachsen mit Teilnehmern von Ostfriesland bis Baden-Württemberg. Sie vereint sozusagen die Creme de la Creme und präsentiert züchterische Höchstleistungen“, erklärt Organisator Jens Hubrich von der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft.

Das Fachprogramm „Grünen Tage Thüringen“ mit 85 Veranstaltungen zog tausende Fachbesucher an. Der Fachbesucheranteil der Messe lag bei exzellenten 45 Prozent.* Gekürt wurden während der Messe die Thüringer Milchkönigin und Thüringens schönste Erntekrone. Die 10. Thüringer Waldarbeitermeisterschaften waren ebenso dicht umlagert wie die Thüringer Milchstraße und die Grünlandmeile.

Stimmen zur Messe:

„Auf unserem komplett neuen Messestand, welcher erst am Freitag von Minister Jürgen Reinholz eingeweiht wurde, konnte der interessierte Besucher alles rund um die nationalen Naturlandschaften Thüringens erfahren. Die besonderen Highlights waren die Apfelbestimmung, bei der uns Besucher ihre eigenen Äpfel zur Artbestimmung mitbringen konnten, sowie die Verteilung von über 1.000 Kartenspielen rund um Mensch, Tier und Naturschutz an unsere kleinen Besucher. Obwohl wir die Grünen Tage schon seit Jahren begleiten, waren wir von der diesjährigen Resonanz überwältigt. So viele Besucher hatten wir noch nie.“ Lutz Koch, Naturparkverwaltung Kyffhäuser und Standverantwortlicher „Nationale Naturlandschaften in Thüringen“.

„Für uns waren die Grünen Tage Thüringen ein voller Erfolg! Zum Einen konnten wir an unserem Messestand sowie mit dem 2. Erntekronenwettbewerb das Publikum und ganz besonders den potentiellen Nachwuchs für die heimische Landwirtschaft begeistern. Zum Anderen führten wir am Samstag zeitgleich den 12. Landfrauentag mit über 400 Landfrauen durch. Hier hat uns ganz besonders gefreut, dass mit den Ministerinnen Heike Taubert und Marion Walsmann sowie Minister Jürgen Reinholz, gleich drei Vertreter der Landesregierung anwesend waren. Dies ist ein tolles Signal!“ Christine Schwarzbach, Geschäftsführerin Thüringer Landfrauenverband.

* (Quelle: Gelszus Messe-Marktforschung GmbH)

www.thueringer-freilichtmuseum-hohenfelden.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Messe Erfurt GmbH
Gothaer Straße 34
99094 Erfurt
Telefon: +49 (361) 400-0
Telefax: +49 (361) 400-1111
http://www.messe-erfurt.de

Ansprechpartner:
Thomas Tenzler (E-Mail)
+49 (361) 400-1500



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.