250 Teilnehmer auf dem Jahreskongress „RFID im Blick“!

Fortsetzung des RFID-Events in Düsseldorf bereits geplant

Pressemeldung der Firma RFID im Blick

„Viele neue Eindrücke“, „Wir erhielten die Bestätigung, dass wir als Anwender auf dem richtigen Weg sind“, „Eine gelungene Veranstaltung“, „ein hoch interessantes Vortragsprogramm“, „eine perfekte Location für Networking und fachlichen Austausch“, so der Tenor der Besucher.

Mit 250 Teilnehmern war der zweite Jahreskongress von „RFID im Blick“, unterstützt von den Partnern Psion, Feig und Turck, am 4. September in der Rheinterasse Düsseldorf ein voller Erfolg. Durch die Beteiligung von 28 AutoID/RFID-Unternehmen in der begleitenden Fachausstellung hat sich die Ausstellerzahl im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdreifacht.

Und die Fortsetzung steht bereits fest. Auch im September 2013 wird der RFID-Kongress wieder in der Rheinterrasse in Düsseldorf stattfinden.

Unter dem Motto „Mit RFID auf der Überholspur“ setzten erfolgreiche RFID-Anwendungen aus der Praxis die Highlights der Veranstaltung. In zwei Fachforen boten 20 Anwender- und Technologievorträge breit gefächertes RFID-Wissen zu den Themenschwerpunkten Industrie, Handel, Logistik, Medizin, Wartung und Systemintegration aus erster Hand.

So zeigte Christian von Grone in Forum II den aktuellen Status quo und zukünftigen Pläne für den RFID-Einsatz bei Gerry Weber auf. Rüdiger Beckmann von der JadeWeserPort Logistics Zone berichtete über das Projekt Smart SC, in dem eine intelligente Containerzulaufsteuerung realisiert wird, um sich für die kommenden logistischen Herausforderungen in dem Container-Tiefwasserhafen JadeWeserPort, eines der größten norddeutschen Infrastrukturprojekte, zu rüsten.

Wie die durchgängige Transparenz von der Produktion bis zum Kunden realisiert wird, referierte Andreas Müller von Robert Bosch. Herausforderungen und Lösungen für den Einsatz von RFID im metallischen Umfeld, Traceability von Items mit UHF in der industriellen Produktion, sowie die vereinfachte Wartung mittels RFID-Technologie sowie Industrie 4.0 setzen weitere inhaltliche Schwerpunkte in Forum I.

Besonderer Anziehungspunkt waren die fünf „SpeedLabs“, bei denen die Teilnehmer in jeweils 30-minütigen „Workshops“ RFID-Wissen zu den Themen Ergonomie, Cloud Computing, RFID-Simulation, UHF im metallischen Umfeld und RFID-Systemintegration vertiefen konnten.

Mit Experten der ausstellenden Unternehmen Face-to-Face in den Dialog zu treten und der intensive Wissensaustausch in kurzer Zeit traf den Nerv der Teilnehmer. Auch dieses Veranstaltungssegment wird auf der kommenden Veranstaltung ausgebaut.

Mehr Informationen unter www.rfid-kongress.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RFID im Blick
Lüneburger Str. 32
21385 Amelinghausen
Telefon: +49 (4132) 9399-682
Telefax: +49 (4132) 9399-683
http://rfid-im-blick.de

Ansprechpartner:
Anja Van Bocxlaer (E-Mail)
Chefredakteurin
+49 (4132) 9399-682



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.