Die Agenda zur diesjährigen Anwenderkonferenz der Collaboration-Experten der GROUP Business Software AG (GBS) steht: Wenn die GBSworld am 25. und 26. September 2012 in Hamburg ihre Pforten öffnet, werden hochkarätige Experten Einblicke in die moderne Arbeitswelt von morgen, die zukunftsorientierte Unternehmen schon heute realisieren können, geben. Ganz oben auf der Agenda steht dabei das Thema Anwendungsmobilisierung, das gerade bei der zunehmenden Mobilität der Arbeitswelt immer aktueller wird.
Thorsten Frahm von Panasonic Europe wird daher auf der GBSworld aus erster Hand über neue Wege und Möglichkeiten informieren, bereits vorhandene IBM Lotus Anwendungen samt den zugrundeliegenden Workflows fit für mobile Endgeräte zu machen. „Heute ist dies nämlich ganz ohne komplizierte Schnittstellen oder langwierige Entwicklungsprojekte möglich. Wir freuen uns daher, dass wir den Teilnehmern der Veranstaltung live vorstellen können, wie sie in Sachen Lotus-Anwendungsmobilisierung die Segel für die Zukunft setzen“, erklärt Andreas Richter, Director Marketing Europe bei GBS, in Anspielung auf das diesjährige Konferenzmotto „Segel setzen für die Zukunft“.
Die Besucher der GBSworld können sich außerdem auf einen spannenden Vortrag zum Social Business in Unternehmen freuen. Barbara Koch, Sales Lead Social Business bei IBM Collaboration Solutions, wird in ihrem Vortrag „Collaboration in der Praxis“ anhand erfolgreicher Praxisbeispiele skizzieren, wie eine zeitgemäße Zusammenarbeit im Web 2.0-Zeitalter realisiert werden kann und vor allem welche Mehrwerte sie bringt. Dabei wird sie ihre Erfahrungen aus Kundenprojekten bei renommierten Konzernen wie Bosch, Bayer und Sennheiser teilen. Anhand dieser stellt die IBM Expertin dar, wie Social Business die Mitarbeiter, Partner und Kunden global miteinander vernetzt und sie befähigt, Informationen besser zu finden, effizienter zu teilen und Aufgaben damit schneller zu bewältigen.
Neben weiteren interessanten Vorträgen von Referenten wie Frank Hagen von der ROLAND Rechtsschutz Versicherung, der sich dem Thema der zunehmenden Informationsflut widmet, ist der Konferenzbeitrag von Prof. Dr. Ludwig Nastansky ein weiteres Highlight der GBSworld. Er wendet sich dem Adaptive Case Management (ACM) und den damit verbundenen Herausforderungen, Konzepten und Methoden zu. Prof. Dr. Nastansky greift damit einen Hype im IT-basierten Prozess- und Projektmanagement auf, der in Social Business-Manier den Wissensarbeiter sowie den Business-Content in Unternehmen in den Fokus rückt. „Mit einer effektiven ACM-Unterstützung, für die Prof. Dr. Nastansky einige Tipps und Tricks parat hat, können Unternehmen der für die Praxis typischen Verzahnung von Prozessen, Projekten und persönlichen Aufgaben gerecht werden“, erläutert Andreas Richter. Damit eignet sich das Adaptive Case Management ideal zur richtigen Justierung der IT, wenn in Geschäftsprozessen die Ausnahme die Regel ist.
Eröffnet wird die GBSworld, die neben dem Social Business und Web 2.0 auch das Cloud Computing in den Mittelpunkt rückt, durch die Keynotes von Bernd Schierholz, Director of BPO Mittelstand & Partnership Solution Center bei IBM Deutschland, zum Thema „Mittelstand im Umbruch“ sowie von Steve Janata, Senior Advisor bei der Experton Group, zur Frage „Big Data, Cloud und dann?“.
Weitere Informationen zu den weiteren Vorträgen und Referenten sowie die Möglichkeit der Online-Anmeldung zur GBSworld 2012 finden sich unter www.gbsworld.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GROUP Business Software AG
Hospitalstraße 6
99817 Eisenach
Telefon: +49 (3691) 7353-0
Telefax: +49 (3691) 7353-99
http://www.gbs.com
Ansprechpartner:
(E-Mail)
European Headquarters GROUP Business Software AG
+49 69 789 8819-0
Dateianlagen: