Nachdem die QGroup auf der letzten IT-Sicherheitskonferenz in Nürnberg unter großer Beachtung der Besucher und Mitaussteller die bisherigen IT-Sicherheitslösungen sprichwörtlich zu Grabe trug, trumpft sie in diesem Jahr mit einem weiteren Produkt ihrer QTrust 2go-Reihe auf, welche das Potenzial hat, die Misere zu überwinden: QTrust 2go Smart, eine 3-Faktor-Authentifizierung mit Gesichtserkennung via Smartphone, wird vom 16. bis 18. Oktober an Stand 505 in Halle 12 zu sehen sein. Neben der sicheren Authentifizierung sind die geringen Anschaffungskosten von Vorteil, denn ein Gros der Unternehmen hat bereits Smartphones im Einsatz.
Schätzungsweise 10% aller kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sind in Deutschland bereits Opfer von Hacking-Attacken geworden. Und auch die mediale Präsenz der Themen Cybercrime und Datenklau zeigt, dass bezüglich der momentanen IT-Sicherheitsstrategien der Unternehmen Handlungsbedarf besteht. Das IT-Sicherheitsunternehmen QGroup hat sich der Sache angenommen und präsentiert auf der diesjährigen Sicherheitskonferenz in Nürnberg eine Lösung, die Abhilfe schaffen wird: QTrust 2go Smart, eine 3-Faktor-Authentifizierung mit Gesichtserkennung via Smartphone. Ebenso wie die übrigen Produkte der QGroup basiert diese auf der „IT-Sicherheitsstrategie 2.0“, die drei Dinge fordert: Datenverbleib im Rechenzentrum, Einsatz von Trusted OS und Authentifizierung des Users durch seine unverwechselbare Biometrie. Diese Lösung ist nun in ihrer finalen Version erhältlich und schlägt bereits im Vorfeld auf dem Markt ein. „QTrust 2go Smart findet eine enorme Akzeptanz. Die Handhabung ist einfach und gerade für KMU sind die geringen Anschaffungskosten ein absoluter Benefit“, so Thomas Blumenthal, CEO der QGroup. Die biometrischen Funktionen von QTrust 2go Smart basieren auf der Algorithmik des bekannten Biometrie-Anbieters BioID aus Nürnberg. BioID ist ebenfalls auf dem QGroup Stand als Partner vertreten.
QTrust 2go Smart kann plattform- und geräteunabhängig als Cloud-Dienst genutzt werden und erlaubt eine schnelle Implementierung mit minimalem administrativen Aufwand. Weiterhin kann die Lösung als Software für die gängigen Betriebssysteme wie Microsoft Windows, Mac OS X und Linux eingesetzt werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
QGroup GmbH
Berner Str. 119
60437 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 905059-0
Telefax: +49 (69) 905059-29
http://www.qgroup.de
Ansprechpartner:
Sylvia Mohrhardt (E-Mail)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (69) 905059-21
Dateianlagen: