„Software Outsourcing – Anspruch und Wirklichkeit“ lautet der Titel einer Veranstaltung in München, mit der IT-Nearshoring-Dienstleister Ciklum in Zusammenarbeit mit der pliXos GmbH am 20. September seine internationale Seminarreihe 2012 fortsetzt.
Die von Ciklum ins Leben gerufene Seminarreihe findet ihre Fortsetzung am 20. September in München in den Räumen der Anwaltskanzlei „Baker & McKenzie“ in der Theatinerstraße 23. Beginn 15.30 Uhr.
Im Fokus der Veranstaltung steht dieses mal das Thema „Software Outsourcing – Anspruch und Wirklichkeit“. Anhand von Expertenvorträgen, Diskussionsrunden und Fallstudien wird dargestellt, wie es gelingen kann, mit innovativen Nearshore-Modellen strategische Software-Entwicklungs-Ressourcen aufzubauen.
Die Teilnahme ist kostenlos, wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bittet Andreas Ganswindt, Country Manager Germany bei Ciklum, um eine persönliche Anmeldung. Nutzen Sie dazu bitte den Link am Ende dieser Meldung.
Das Interesse an IT-Nearshoring ist ungebremst, der Informationsbedarf zum Thema ist enorm. Ciklum will mit der Seminarreihe die Lücke schließen helfen. Andreas Ganswindt erläutert: „Mit dieser Seminarreihe bietet Ciklum eine Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch. In Vorträgen präsentieren wir innovative Lösungen, und am Beispiel von Best Practices erfahren die Teilnehmer aus erster Hand Vorgehensweisen und Resultate aus Projekten einiger unserer Referenzkunden.“
Programmablauf des Ciklum-Seminars „Software Outsourcing“ in München am 20. September
Mitveranstalter Dr. Jörg Stimmer, Gründer und Geschäftsführer der pliXos GmbH, München, eröffnet das Seminar mit seinem Vortrag „Offshore/Nearshore Outsourcing: Was ist wirklich realistisch?“ Mit einem Ausblick und der Frage, welche Maßnahmen von Unternehmen gefordert werden angesichts von Fachkräftemangel und demografischem Wandel, stimmt Dr. Stimmer aufs Thema ein. Der Referent zeigt auf, wie kleine und mittlere Unternehmen Offshore/Nearshore für sich nutzen und durch die aufkommende Automatisierung und Standardisierung davon profitieren können.
„Der Vertrag aus operativer Sicht“ nennt der international agierende IT-Rechtsanwalt Professor Dr. Wolfgang Fritzemeyer von der gastgebenden Kanzlei „Baker & McKenzie“ seinen Vortrag, der eine Diskussion einleiten wird über die Frage, was ein Vertrag leisten muss bzw. zu leisten imstande ist. Prof. Dr. Fritzemeyer erläutert das Projektmanagement beim IT-Outsourcing aus juristischer Sicht und bietet somit einen aufschlussreichen Einblick in die zu beachtenden, möglichen Fallstricke.
Anna Matkovska, Head of Recruiting bei Ciklum, nennt die für die Kunden relevanten Aspekte der HR-Fragen, wenn diese mit Hilfe von Ciklum ein eigenes Entwicklerteam in der Ukraine oder Weißrussland zu implementieren beabsichtigen. Matkovska leitet ein Team von 40 Mitarbeitern und hat bisher tausende von Entwickler für das Unternehmen gewinnen können. Der Vortrag findet auf Englisch statt.
In Form einer persönlichen Fallstudie schildert Erol Bozak seine Erfahrung aus der Praxis. Der Mitbegründer und CTO von TIS ist dort verantwortlich für Forschung und Entwicklung. Bozak berichtet freimütig über seine Erlebnisse mit Outsourcing im Allgemeinen und Ciklum im Speziellen. TIS (Treasury Intelligence Solutions GmbH) versteht sich als Entwickler und Anbieter von Lösungen, die das Finanzmanagement optimieren.
Den Schlusspunkt setzt Andrea Salce, CEO der Salce Colada AG – ebenfalls mit einem „Best-Practices“-Vortrag: „Schneller, innovativer und kostengünstiger dank konsequenter Nearshoring-Strategie“. Als Inhaber und CEO eines Portals für Event-Management hat Andrea Salce im Frühling 2011 die Nearshoring-Strategie konsequent umgesetzt und beschäftigt heute zehn Entwickler in Minsk, Weißrussland.
Vor und nach den Vorträgen besteht ausreichend Gelegenheit zum Networking.
Zusammenfassung
wer und was: internationale Ciklum-Seminarreihe „Software Outsourcing – Anspruch und Wirklichkeit“
wann: Donnerstag, 20. September 2012 (KW 38)
Beginn: 15.30 Uhr (Registrierung, Kaffee, Networking)
wo: Anwaltskanzlei „Baker & McKenzie“, München, Theatinerstraße 23
persönliche Anmeldung: http://www.amiando.com/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Ciklum
Oberanger 45
80331 München
Telefon: +49 (89) 80912980
Telefax: +49 (89) 80912980
http://www.ciklum.de
Ansprechpartner:
Andreas Ganswindt (E-Mail)
Country Manager Deutschland
+49 (89) 80912980