Pressemeldung der Firma Xinnovations e. V.
Das World Wide Web Consortium (W3C) veranstaltet am 11. September 2012 im Rahmen der Xinnovations den HTML5 Start-Up Day in Berlin. HTML5 ist der zukünftige Geschäftsmotor für neue Web-Produkte in der Mobil-Kommunikation. Der App-Markt bewegt sich, vor allem in Berlin. Aus diesem Grunde wird Michael[tm] Smith, HTML5-Experte des W3C, an diesem Tag als Sprecher und Kontaktperson in Berlin sein. Auch der W3C Business Development Manager für Europa, den Mittleren Osten und Afrika Bernard Gidon wird vor Ort sein. Es geht um die Entwicklung eines weltweiten Standards, es geht um neue Geschäftsmodelle und App-Entwicklungen.
Für Start-Ups aus der Webszene eine einmalige Gelegenheit mit der von Tim Berners-Lee gegründeten Web-Standardisierung-Organisation W3C in Kontakt zu kommen, an neue Insider-Informationen zu gelangen und ihre Gedanken zu HTML5 zu äußern – denn aus Sicht des W3C sind starke Meinungen gefragt.
Wir freuen uns auf Ihre aktive Teilnahme am W3C Start-Up-Day im Rahmen der Xinnovations 2012 http://www.xinnovations.de/…
Kontakt:
Clemens Weins
Unternehmenskommunikation DFKI Projektbüro Berlin
Co-Leiter W3C Büro Deutschland/Österreich
Alt-Moabit 91c
D-10559 Berlin
Tel.: +49 30 23895 1803
Fax: +49 30 23895 1810
Mobil: +49 151 172 13052
E-Mail: Clemens.Weins@dfki.de
Weitere Informationen zur Gesamtveranstaltung und Ticketing:
http://www.xinnovations.de
Pressekontakt:
Xinnovations e. V.
Rainer Thiem
Kleiststraße 23-26
10787 Berlin
Tel.: 030 21001 470
Email: rainer.thiem@xinnovations.org
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Xinnovations e. V.
Kleiststraße 23-26
10787 Berlin
Telefon: +49 (30) 2100-1407
Telefax: +49 (30) 2100-1555
http://www.xinnovations.orgAnsprechpartner:
Rainer Thiem
(E-Mail)+49 (30) 21001-470
Der Xinnovations e. V. ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und Institutionen, die im Bereich internetbasierter Wirtschafts- und Kommunikationsprozesse tätig sind. Der Verein ist 2008 aus dem xmlcity:berlin e. V. hervorgegangen.
Ziel des Vereins ist es, in Berlin ein überregionales Kompetenzzentrum für netzbasierte Informationstechnologien und Anwendungen zu etablieren. Die nachhaltige Vernetzung der Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung, soll neue Allianzen für technologische Innovationen schaffen und die Verwertung von FuE-Ergebnissen über Netzwerke hinweg befördern.
Ein aktuelles Projekt ist Vikora - das Kompetenznetzwerk für Virtuelle Kommunikations- und Arbeitsräume. Vikora wird mit Bundes- und Landesmitteln gefördert. Es soll mit dazu beitragen, die Region Berlin-Brandenburg als Kompetenzzentrum für innovative Kommunikationslösungen zu etablieren. Mitglieder des Kompetenznetzwerks sind: 3-point concepts GmbH, ART+COM AGAM-SoFT GmbH IT-Systeme, ART+COM AG, EsPresto AG, Hoccer GmbH, ncc-media it-projekte, Ontonym GmbH, structura und Xinnovations e. V.
Xinnovations e. V., Kleiststraße 23-26, D-10787 Berlin
Kontakt: Rainer Thiem
Tel.: 030/21001470,
Email: rainer.thiem@xinnovations.org
Internet: http://www.xinnovations.de
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.