25 Jahre Messebau Keck

Gestalten / Planen / Bauen / Weltweit mit schwäbischer Gründlichkeit

Pressemeldung der Firma Messebau Keck GmbH

Hans-Jörg Keck hat 1987 die Messebau Keck GmbH gegründet und somit die Basis für die heutige Größe und Marktposition des Unternehmens gelegt. Von dem Werk im nahe gelegenen Althengstett gehen die Unternehmenspräsentationen der namhaften Kunden auf Messen in aller Welt.

Seit 25 Jahren ist der „Königsweg“ – die beste aller Lösungen – bei Messebau Keck das erklärte Ziel. Entscheidendes Detail: Es geht um die beste Lösung für den Kunden! Mit dieser Motivation ist aus dem ursprünglichen Unternehmen mit drei Mitarbeitern ein erfolgreiches und international tätiges Messebau-Unternehmen mit 120 Mitarbeitern geworden.

Bekannte Weltmarken und Technologieführer vertrauen bei ihren weltweiten Messebeteiligungen auf die Qualität und die professionelle Zusammenarbeit mit Messebau Keck, wie zum Beispiel Berner, Bitzer Kühlmaschinenbau, Carl Zeiss, Centrotherm photovoltaics, DEKRA, Eisenmann, Ernst Klett Verlag, GLATT Gruppe, Hansgrohe, KACO new energy, Rösle, TRUMPF, Uhlmann Pac-Systeme, Schaeffler Group, VOITH, ZF Friedrichshafen.

So konnte das Geschäftsjahr 2010/2011 des Unternehmens zum 31.07.2011 mit einem Umsatzerlös von 26,0 Mio. € abgeschlossen werden. Dieses Rekordergebnis liegt 50,2% über dem Vorjahresniveau. Trotz der geringeren Anzahl an zweijährigen Leitmessen im aktuellen Geschäftsjahr rechnet Heinz Futterer, Geschäftsführender Gesellschafter für Finanzen und Produktion, nur mit einem geringen Rückgang des Umsatzes.

Im Zuge der expansiven Entwicklung hat das Unternehmen zukunftsorientierte Maßnahmen getroffen. In Althengstett wurde ein neues, 15.000m² großes Logistikzentrum geschaffen und über 20 neue Mitarbeiter eingestellt. Um der wachsenden Bedeutung des indischen Marktes für die deutschen Kunden von Messebau Keck auch in der Zukunft gerecht zu werden, wurde das Joint Venture „Keck Genesis Exhibitions India“ mit den Standorten in Delhi und Mumbai gegründet.

Anlässlich des Firmenjubiläums lädt Messebau Keck am Samstag, den 21. Juli 2012 zu einem „Tag der offenen Tür“ in sein Werk in Althengstett, Gottlieb-Braun-Straße 30, ein.

Bei dieser Gelegenheit können die Besucher einen ausführlichen „Blick hinter die Kulissen“ werfen, um die kreativen, technischen und logistischen Abläufe eines Messebauunternehmens kennenzulernen. Darüber hinaus wird für die großen und kleinen Gäste ein attraktives Unterhaltungsprogramm geboten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Messebau Keck GmbH
Industriestraße 16
71263 Weil der Stadt
Telefon: +49 (7033) 3000-0
Telefax: +49 (7033) 3000-9010
http://www.messebau-keck.de

Ansprechpartner:
Petra Schmidt (E-Mail)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (7033) 3000-142

Gründung: 1987 Firmensitz: Weil der Stadt / Baden-Württemberg Geschäftsführende Gesellschafter: Hans-Jörg Keck, Konzeption und Design / Heinz Futterer, Finanzen und Produktion / Markus Futterer, Vertrieb und Marketing Mitarbeiter: 120 Montageteams: 25 Teams, mit bis zu 180 Mitarbeitern Produktions-/Lagerfläche: 20.000 qm in den Standorten Weil der Stadt und Althengstett Umsatz: 26 Mio. €


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.