Psion als Partner auf dem 2. Jahreskongress „RFID im Blick“

Mobile Handhelds, die mit den Anforderungen wachsen

Pressemeldung der Firma RFID im Blick

Die Nachfrage nach maßgeschneiderten Lösungen für Business-Prozesse steigt. Das Unternehmen Psion zeigt erfolgreich, wie ein Hersteller von Handheld-Computern Geräte individuell gestaltet.

Als Partner und Aussteller auf dem 2. Jahreskongress „RFID im Blick“ am 4. September in Düsseldorf präsentiert der Willicher Mobile-Computing-Spezialist die neue Generation an Handheld-Computern, Fahrzeug-Computern, Imaging-, RFID- und Pick-by-Voice-Lösungen.

– Präsentierte Produkte am Stand von Psion

Jürgen Heim, Geschäftsführer, Psion Deutschland, informiert am Stand von Psion über

das Angebot an modularen Handheld-Computern, darunter der neue Omnii RT15. Damit erhalten mobile Mitarbeiter eine robuste Business-Lösung, die Modularität mit hoher Leistungsfähigkeit und Betriebszeit kombiniert. Der Omnii RT15 basiert auf der Entwicklungsstrategie „Open Source Mobility“ von Psion, bei der die Hardware-Plattform offengelegt wird, um gemeinsam mit Kunden, Entwicklern und Partnern maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.

– Zukunftstrend Mobilität: Flexible RFID-Lösungen sind gefragt

Anwender suchen flexible Lösungen, die sich ihren Bedürfnissen anpassen. Die modernen RFID-Handhelds von Psion beherrschen längst mehr als reine Datenerfassung. Um seinen Kunden individuelle Handheld Computer anzubieten, geht das Willicher Unternehmen Psion einen Schritt weiter. Psion bindet Kunden mit der eigens entwickelten Open Source Mobility Entwicklungsstrategie noch stärker in die Anpassung der Geräte ein.

Eine steigende Nachfrage erwartet Jürgen Heim in nahezu allen Sektoren: „Das Marktpotenzial in der Transport- und Lagerlogistik sowie den Field Services ist groß. Mobilität ist aber ein großer Zukunftstrend in fast allen Märkten und Branchen. So werden im Einzelhandel, in der Produktion, aber auch bei öffentlichen Einrichtungen wie Krankenhäusern zunehmend RFID-Lösungen eingesetzt.“

Über das Unternehmen

Psion gehört zu den Pionieren im Bereich mobiler Handheld-Computer für den weltweiten Einsatz in der Industrie. Das Unternehmen ist seit der Entwicklung des ersten PDA (Personal Digital Assistant) im Jahr 1980 einer der Innovatoren des Mobile Computing und unterstützt seine Kunden bei der Lösung ihrer geschäftlichen Aufgaben.

Alle Informationen zum Jahreskongress „RFID im Blick“ unter www.jahreskongress-rfid-im-blick.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RFID im Blick
Lüneburger Str. 32
21385 Amelinghausen
Telefon: +49 (4132) 9399-682
Telefax: +49 (4132) 9399-683
http://rfid-im-blick.de

Ansprechpartner:
Anja Van Bocxlaer (E-Mail)
Chefredakteurin
+49 (4132) 9399-682



Dateianlagen:
    • Psion als Partner auf dem 2. Jahreskongress „RFID im Blick“


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.