Helmut Thoma auf der PREVIEW

Zukunft des Fernsehens und "vernetztes Leben" - Schwerpunktthemen der bekannten Neuheitenschau / 3.+4. Juli, Hamburg - 10.+11. Juli, München

Pressemeldung der Firma PREVIEW Event & Communication

Der Trend-Talk „Zukunft des Fernsehens“ zum PREVIEW-Auftakt am 3. Juli in Hamburg verspricht ein echter Knaller zu werden. Kaum eine Podiumsdiskussion war auf der bekannten Pressevorschau auf die Neuheiten der Bereiche Unterhaltungselektronik und Elektrohausgeräte zuvor so hochkarätig besetzt wie dieser. Mit dabei sein wird u.a. Prof. Helmut Thoma. Der ehemalige RTL-Chef führte das Privat-Fernsehen in Deutschland ein und ist derzeit mit seinem aktuellen Projekt „Volks.TV“ in den Medien präsent. Auf dem Podium u.a. ebenfalls vertreten sein werden Gert von Manteuffel, Vice President IP-TV, Deutsche Telekom AG, und Christian Constant, Vice President New TV Products bei Kabel Deutschland. Journalisten, die sich Trend-Talk und PREVIEW nicht entgehen lassen wollen, können sich ab sofort akkreditieren unter www.preview-event.com

Die Fernsehwelt verändert sich dramatisch. Längst geht es nicht mehr nur um ein paar Zoll größere Bildschirme oder um 3D mit oder ohne Brille. Wie zuvor schon bei Tablets und Smartphones geschehen, werden jetzt auch die Flachbildschirme zur Plattform, zur 3D-Bühne, wie Prof. Ludger Pfanz, Deutschlands 3D-Experten Nr.1. prognostiziert. Der Gründer und Leiter des „Expanded Cinema 3D Lab“, ein Forschungszentrum für stereoskopische Film- und TV-Inhalte, wird eine Woche vor dem PREVIEW-Start TV- und Film-Größen wie Wim Wenders u.a. wichtige Innovatoren in Sachen 3D und künftiger TV- und Filmformate in Karlsruhe versammeln. Danach wird er auf der PREVIEW nicht nur über die aktuellen Ergebnisse dieses internationalen Expertensymposiums aus erster Hand berichten. Er wird auch am Trend-Talk „Zukunft des Fernsehens“ teilnehmen.

Neben den Professoren Ludger Pfanz und Helmut Thoma begrüßen PREVIEW und Medienpartner CHIP / HD-Welt auf dem Trend-Talks „Zukunft des Fernsehens“ ferner Ronald Fiedler, den Vice President Commercial Distribution bei SKY, Dr. Niklas Brambring, CEO beim Schweizer Unternehmen ZATTOO, Gert von Manteuffel, Vice President IP-TV bei der Deutsche Telekom AG und Christian Constant, Vice President New TV Products bei Kabel Deutschland.

Ein weiterer Schwerpunkt wird auf der PREVIEW in Hamburg (3.+4.7.) und München (10.+11.7.) das „vernetzte Leben“ sein. Auf dem renommierten Branchen- und Medien-Treffen geben Unternehmen wie ASTRA, BenQ, Deutsche Telekom, Digitalradio, Dirt Devil, Dynaudio, Dyson, Haier, Intel, Magellan, Medion, Netgear, New Audio Technology, NXP, QTom, Sagemcom, Sonos, Vax, Vivitek, Videoweb u.a. vorab einen exklusiven Blick auf Produkte, die demnächst in unseren Büros und Wohnungen Einzug halten werden. Journalisten, die mit dabei sein möchten, akkreditieren sich unter: www.preview-event.com

Fotos und News rund um das Thema findet man unter: www.pre-view-online.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PREVIEW Event & Communication
Peter Becker Eckerkamp 139B
22391 Hamburg
Telefon: +49 (40) 70280-50
Telefax: +49 (40) 70280-20
http://www.preview-event.com

Ansprechpartner:
PREVIEW Event & Communication (E-Mail)
+49 (40) 70280-50



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.