Heitzer eröffnet „Praxisdialog Erfolgreiche Migrantinnen und Migranten – wie Fachkräfte mit ausländischen Wurzeln in Deutschland durchstarten“

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)

Der beamtete Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Dr. Bernhard Heitzer, wird am 21.06.2012 die Veranstaltung „Praxisdialog Erfolgreiche Migrantinnen und Migranten – wie Fachkräfte mit ausländischen Wurzeln in Deutschland durchstarten“ eröffnen. Durch die so genannte „Blaue Karte“, die im Rahmen des Gesetzes zur Umsetzung der Hochqualifiziertenrichtlinie eingeführt wird, soll künftig der Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt für Akademikerinnen und Akademiker und vergleichbar Qualifizierte aus Drittstaaten deutlich leichter und unbürokratischer werden. Der Weg nach Deutschland zieht für zahlreiche Fachkräfte aus dem Ausland beruflichen Erfolg nach sich – sechs solcher Erfolgsgeschichten werden im Praxisdialog am 21.06.2012 vorgestellt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de

Ansprechpartner:
Bettina Völker (E-Mail)
+49 (30) 18615-6121



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.