Quest Software auf ShareConf 2012

Hochkarätige Konferenz zu Microsoft SharePoint und Office 365

Pressemeldung der Firma Quest Software GmbH

Aufgrund der guten Resonanz der letzten Jahre findet die ShareConf in diesem Jahr bereits zum dritten Mal in Folge statt. Veranstaltungsort ist das Swissôtel in Düsseldorf / Neuss. Vom 19. bis 21. Juni informieren Referenten von namhaften Unternehmen in den Bereichen Management/Business, IT-Pro/Administration und Entwicklung in zahlreichen Workshops und Vorträgen über neue Ansätze, Vorgehensweisen sowie Erfahrungen mit SharePoint und Office 365. Im Programm vorgesehen sind 50 Vorträge, 9 MVPs (Microsoft Most Valuable Professionals of SharePoint, Office 365 and VSTO), 7 Workshops, 4 Tracks und 2 Keynotes. Abgerundet wird die ShareConf 2012 durch eine begleitende ganztägige Ausstellung von Technologie- und Dienstleistungsanbietern rund um das Thema SharePoint und einem Panel mit 5 Microsoft-SharePoint- und Office-365-Spezialisten. Als Veranstalter fungiert die HLMC Events GmbH in enger Kooperation mit der SharePoint Community Deutschland. Einer der Sponsoren ist der Microsoft-Partner Quest Software, der seine SharePoint Tools für Unternehmen am Stand 11 vorstellt.

Alexander Neff, Geschäftsführer DACH bei Quest Software: „Auf der ShareConf gibt es reichlich Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre das individuelle Netzwerk zu erweitern und sich mit anderen Anwendern und Experten auszutauschen. Dabei steht die Vermittlung vom praxisnahen Wissen im Vordergrund. Wir werden in unserem Vortrag über ein Thema sprechen, das besonders relevant ist – SharePoint und die Cloud. Dieser Vortrag wird Einsteigern Wege für eine erfolgreiche Migration von OnPremise-Daten nach SharePoint Online aufzeigen und wie Informationen von SharePoint Online wieder nach OnPremise zurückgeführt werden können.“

Volker Pingen, Senior System Consultant im Bereich Windows Infrastruktur Management bei Quest Software, wird in seinem Vortrag „Effiziente Migration zwischen SharePoint OnPremise und in der Cloud“ am 21. Juni von 14.20 bis 15.05 Uhr über die nötige Planung für einen reibungslosen Migrationsablauf sprechen. Seit 2006 für Quest in verschieden Projekten tätig, verfügt der Experte über große Erfahrung mit der Implementierung von Quest-Lösungen in Active Directory, Messaging und SharePoint-Umgebungen sowie der Optimierung der Verwaltung dieser Infrastrukturen. Gerade bei der Vielzahl an Daten, die im Unternehmen auf den verschiedensten Quellen vorliegen (SharePoint, Public Folder & FileShares), bedarf es vor der Migration einer genauen Analyse. Während der Migration müssen Daten flexibel gefiltert und ohne Auswirkung auf den Endbenutzer durchgeführt werden. Nachdem Daten in die Cloud migriert wurden, sollte es ebenfalls Wege geben, Informationen wieder in Richtung der OnPremise installation zu migrieren und somit einen flexiblen Mischansatz zwischen OnPremise und der Cloud aufzubauen.

Mehr zum Programm und zur Anmeldung erfahren Sie auf der ShareConf Webseite.

Mehr Informationen:

Quest Software, Inc.: http://www.quest.com/

SharePoint Tools: http://www.quest.com/…

More Quest news: http://www.quest.com/…

Twitter: http:// twitter.com/quest Facebook: http://www.quest.com/facebook

Quest TV: http://www.quest.com/tv/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Quest Software GmbH
Im Mediapark 4e
50670 Köln
Telefon: +49 (221) 57774-0
Telefax: +49 (221) 57774-50
http://www.quest.com

Quest Software vereinfacht das Management von IT-Infrastrukturen und sorgt damit für Kostensenkungen bei mehr als 100.000 Kunden weltweit. Die innovativen Lösungen unterstützen Unternehmen selbst bei den größten Herausforderungen des IT-Managements, verbessern die Effizienz der IT-Abläufe und helfen, Zeit und Geld zu sparen - über physische, virtuelle und Cloud-Umgebungen hinweg. Weitere Informationen zu den Quest Lösungen für Datenbank Management, Datensicherung, Windows Management, Performance Monitoring, User Workspace Management und Identity und Access Management unter www.questsoftware.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.