Call for Sessions für die XP Days Germany 2012 gestartet

Mehrtägige entwicklerzentrierte Mitmach-Konferenz über Agile Softwareentwicklung und Extreme Programming

Pressemeldung der Firma andrena objects ag

Vom 29. November bis 01. Dezember 2012 finden die neunten XP Days Germany in Hamburg statt. Gemeinsam von der it-agile GmbH und der andrena objects AG ausgerichtet, liegt der Fokus der diesjährigen Mitmach-Konferenz wieder auf Agile Software-Entwicklung. Die Konferenz legt besonderen Wert auf praxisbezogenes Wissen, Erfahrungsberichte sowie auf eine aktive Teilnahme. Es sollen neueste Projekte und Technologien aus der Community vorgestellt werden. Sessions für die Konferenz können bis zum 30. Juli unter http://www.conftool.com/… eingereicht werden. Referenten können kostenlos an der Konferenz teilnehmen. Erste Informationen zu den XP Days Germany sind ab sofort unter http://xpdays.de verfügbar.

Die XP Days Germany 2012 bieten eine gute Möglichkeit, Ideen und Erfahrungen auszutauschen, und ist sowohl für erfahrene Praktiker als auch für Neulinge auf dem Gebiet der Agilen Softwareentwicklung geeignet. Um die Konferenz abwechslungsreich gestalten zu können, sind viele verschiedene Session-Formate erwünscht. Die Veranstaltung, die seit acht Jahren im Wechsel zwischen Karlsruhe und Hamburg veranstaltet wird, bietet einen Mix aus Vorträgen, Tutorials, Talks, Pecha Kucha, Open Space, Interactive-Sessions, Simulationen, Spiele, Dojo und Fishbowl etc.. Natürlich können auch „klassische“ Formate eingereicht werden. Das Konferenzprogramm soll eine interessante Mischung aus kurzen und langen Sessions bieten.

Einreichungen zu folgenden Themen sind gewünscht:

– Werkzeuge und Techniken zur Programmierung in agilen Teams

– Inkrementeller Entwurf und emergente Architekturen

– Testautomatisierung

– Testgetriebene- und verhaltensgetriebene Entwicklung (TDD, BDD)

– Specification by Example und ATDD

– Kontinuierliche Integration

– Kontinuierliches Deployment

– Dev-Ops

– Inkrementelles kooperatives User-Experience-Design im Team

– Pair-Programming und Swarming

Über die XP Days Germany

Im November 2004 wurde die Konferenz für Entwickler und Projektmanager über eXtreme Programming und agile Softwareentwicklung zum ersten Mal veranstaltet. Mittlerweile haben sich agile Vorgehensweisen weitgehend durchgesetzt. Heute sind die XP Days Germany einer der wichtigsten jährlichen Termine für den Erfahrungsaustausch und Innovationstransfer unter den Experten. Im November 2012 reist die Agile Community zur bereits neunten Konferenz nach Hamburg, um viele neue Eindrücke zu erhalten. Zu den Themen der diesjährigen XP Days zählen die ganze Welt der Agilen Softwareentwicklung wie beispielsweise Testautomatisierung, Testgetriebene- und verhaltensgetriebene Entwicklung (TDD, BDD), Specification by Example und ATDD, Pair-Programming und Swarming etc.. Weitere Informationen unter http://xpdays.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
andrena objects ag
Albert-Nestler-Straße 11
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 6105-122
Telefax: +49 (721) 6105-140
http://www.andrena.de

Ansprechpartner:
Alin Frädrich (E-Mail)
+49 (721) 16088-78

Das inhabergeführte Unternehmen wurde 1995 gegründet und unterstützt mit über 60 Mitarbeitern an den Standorten Karlsruhe und Frankfurt am Main seine Kunden im Software Engineering. andrena gehört zu den führenden Beratungshäusern in agilem Software-Engineering und ist spezialisiert auf die Entwicklung maßgeschneiderter Individualsoftware. Das Team aus Experten bietet Projektunterstützung, Lösungen sowie Beratung und Training. Neben dem Branchenschwerpunkt Finanzindustrie unterstützt andrena Unternehmen aller Branchen mit Software Engineering. Die Kunden der andrena objects ag schätzen dabei die Ergebnissicherheit in der gemeinsamen Projektarbeit. Weitere Informationen zum Unternehmen unter http://www.andrena.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.