Big is beautiful – How big data technologies revolutionize data analysis.

Die Europäische Data-Warehousing-Community diskutiert in München auf der TDWI Konferenz

Pressemeldung der Firma SIGS DATACOM GmbH

Europäische Data-Warehousing-Community trifft sich zum neunten Mal in München

Mehr als 620 Teilnehmer und Gäste sowie knapp 50 Aussteller tauschen sich

auf der 12. Europäischen TDWI Konferenz über Trends und Neuheiten im

Data-Warehousing-Markt aus – 18. bis 20. Juni 2012 im M,O,C, München.

Trendthemen sind in diesem Jahr, Agile BI, Big Data und Mobile BI.

Die Veranstaltungen des TDWI Germany e.V. sind zum festen Bestandteil der

BI Community geworden. So verspricht auch die „12. European TDWI Conference

with BARC@TDWI-Track“ im Juni 2012 ein Erfolg zu werden. Das Zusammenspiel

des führenden Marktanalysten für BI-Lösungen BARC mit dem TDWI, der ein

breit gefächertes Aus- und Weiterbildungsprogramm für BI Professionals bietet

den großen Mehrwert, aktuelle Markttrends und tiefgehende Fachinformationen

für den Projektalltag aufzunehmen.

Einige der vielen Highlights der diesjährigen Veranstaltung sind neben einer

Keynote Prof. Dr. Robert Winter (erstmalig auf einer europäischen TDWI

Konferenz) der BARC-Track, die CBIP Prüfung sowie die TDWI Kurse unter

anderem von Dr. Barry Devlin, Ronald Damhof, Frank Buytendijk, Mike

Ferguson, Mark Madsen. Neben den vielen nationalen Sprechern garantieren

diese Namen eine profunde Wissensvermittlung, die zudem auch noch

Unterhaltungswert hat.

Im BARC-Track werden insbesondere moderne Technologien und Entwicklungen in

den Bereichen Datenqualität, Data Warehousing und Datenintegration

fokussiert und neueste Marktübersichten, Herstellereinschätzungen und

Werkzeugvergleiche vorgestellt. Die TDWI-Sessions konzentrieren sich auf

Aus- und Weiterbildung zu den verschiedenen Data-Warehousing-Themen. Letztes

Jahr wurden die Vorträge von den Teilnehmern mit der Schulnote 1,7 bewertet

(Basis: Auswertung der Bewertungsbogen von 84 % der Teilnehmer 2011), ein

Beweis für die geballte Kompetenz und Qualität der Redner.

Prof. Dr. Peter Chamoni, Vorstandsvorsitzender TDWI Germany e.V., freut

sich: „Als Vorsitzender des TDWI ist es mir eine große Freude, dass das

Thema Business Intelligence und Data Warehousing einen ungebrochen positiven

Trend in Praxis und Wissenschaft aufweist. Das Marktwachstum und die Reife

von Lösungen in unterschiedlichen Branchen und Unternehmen zeigen, dass wir

auch bei dem Hauptziel des TDWI, der Aus- und Weiterbildung von

BI-Professionals, weiterhin Zuspruch erfahren. Im deutschsprachigen Raum hat

sich die TDWI-Konferenz als das wichtigste Ereignis der Branche etabliert,

wobei Herstellerneutralität und kompetente Wissensvermittlung den

Stellenwert ausmachen. Insbesondere die Kooperation mit BARC hat gezeigt,

dass die zusätzliche Perspektive der Markt- und Produktanalysen der

Konferenz einen hohen Mehrwert gibt.“

In der parallel stattfindenden Ausstellung gibt es viele

Networking-Möglichkeiten sowie eine Übersicht über neueste Trends und

Entwicklungen von Ab Initio, Adastra, adesso, Ataccama, BARC, BI allstars,

BLUEFORTE, Capgemini, Cubeware, Denodo, Digital Ratio, Embarcadero, EXASOL,

Fusion-io, Hahne Consulting, IBM, Infomotion, Information Builders,

Information Works, inovex, ixto, Jaspersoft, LogiXML, MarkLogic,

MeLLmo (Roambi), Microsoft, MicroStrategy, MT AG, Opitz Consulting, Oracle,

ORAYLIS, ORBIT, pmOne, Rapid-I, SAP, SAS, Splunk, Steria Mummert Consulting,

Syncsort, Tableau Software, Talend, Teradata, Trivadis, Woodmark Consulting

und BI-SPEKTRUM.

Die 12. Europäische TDWI Konferenz findet vom 18. bis 20. Juni 2012 im

M,O,C, München statt. Weitere Informationen und Anmeldung: www.TDWI.eu

Journalisten können sich akkreditieren mit einem Presseausweis zur

TDWI Konferenz – im Vorfeld der Konferenz. Bitte senden Sie eine E-Mail

mit dem gültigen Presseausweis an: simone.hannemann@tdwi.eu

Eine Bestätigung erfolgt dann ggf. wiederum per E-Mail.

Folgen Sie TDWI auch bei Twitter:

www.twitter.com/TDWI_eu

Die XING-Gruppe

Gerne möchten wir eine interessante neue XING Gruppe für BI Interessierte

vorstellen: Business Intelligence Community.

Hier tummeln sich schon über 3.000 Mitglieder – und es werden täglich mehr.

https://www.xing.com/…

TDWI iGuide

Kostenfreier Konferenzführer für Android- und Apple-Geräte

Einfach, bequem und informativ: Jetzt den digitalen TDWI iGuide herunter

laden und auf der TDWI Konferenz das eigene Konferenzprogramm zusammenstellen

sowie Updates und aktuelle Tipps erhalten.

http://www.tdwi.eu/…

TDWI Germany e.V. freut sich zudem, dass er seit dem 01.06.2012 über 880

Vereinsmitglieder zählt.

Über BARC

Das Business Application Research Center (BARC) bietet großen und

mittelständischen Unternehmen neutrale und fundierte Unterstützung bei der

Konzeption und Auswahl von Business-Intelligence- und Dokumentenmanagement-

Systemen. Dabei kann BARC auf über zehn Jahre Erfahrung zurückblicken.

Zahlreiche namhafte Unternehmen, darunter über 90 Prozent aller

DAX-100-Unternehmen profitieren in vielfältiger Weise vom Know-how der

BARC-Analysten.

Über TDWI

The Data Warehousing Institute(TDWI) hat eine erfolgreiche Tradition in der

beruflichen Fort- und Weiterbildung von Anwendern, IT-Fachkräften und

IT-Managern von BI und DW in Unternehmen. Das TDWI USA zählt 5.000

eingeschriebene, zahlende Mitglieder aus Anwenderfirmen und

Dienstleistungsunternehmen. Die deutsche Community ist seit nunmehr 2004 in

Deutschland aktiv und hat über 880 Mitglieder. Bestandteil der TDWI Plattform

sind Konferenzen, Seminare, Print-Medien und E-Medien, welche praktisches,

anwendungsorientiertes Wissen vermitteln.

Veranstalter SIGS DATACOM GmbH, Troisdorf, ist offizieller Partner des TDWI

USA und internationaler Anbieter von IT-Weiterbildungsseminaren und

Fachkongressen, Herausgeber der Fachzeitschriften OBJEKTspektrum,

JavaSPEKTRUM und BI-SPEKTRUM.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SIGS DATACOM GmbH
Lindlaustraße 2c
53842 Troisdorf
Telefon: +49 (2241) 2341-100
Telefax: +49 (2241) 2341-199
http://www.sigs-datacom.de

Ansprechpartner:
Simone Hannemann (E-Mail)
Konferenz Organisation/Öffentlichkeitsarbeit
+49 (2241) 2341-500



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.