Erfolgreicher und exportstarker Industriezweig in Heilbronn-Franken
Neue WachstumsImpulse stellt die Abfüll- und Verpackungsmaschinenbauer in den Mittelpunkt
Erfolgreicher und exportstarker Industriezweig in Heilbronn-Franken
Die neue Ausgabe der WachstumsImpulse widmet sich schwerpunktmäßig den Abfall- und Verpackungsmaschinenherstellern in der Region Heilbronn-Franken. Daneben werden auch aktuelle Innovationen der hiesigen Unternehmen vorgestellt, Ausführlich wird auch auf die neuesten Informationen aus den regionalen Hochschulen und auf Aktivitäten der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken eingegangen. Abgerundet werden die WachtumsImpulse durch einen Ausblick auf den Kultursommer.
Innovationen und Internationalität sind zwei Markenzeichen der Abfüll- und Verpackungsmaschinenbauer in der Region Heilbronn-Franken. Auf beiden Markenzeichen fußt auch der Erfolg den die Unternehmen in den letzten Jahren hatten. Rund 40 Unternehmen der Branche haben ihren Sitz in Heilbronn-Franken, schwerpunktmäßig im Landkreis Schwäbisch Hall. Bekannte Namen wie beispielsweise Schubert, Groninger, Optima, Bausch+Ströbel oder Kocher-Plastik bieten etwa 8000 Arbeit. Die weltweit agierenden Firmen entwickeln Sondermaschinen für die Pharmabranche, die chemische Industrie, die Nahrungs- und Lebensmittelindustrie oder die Kosmetikindustrie. Mit einem Exportanteil von nahezu 80 Prozent unterstreichen die Unternehmen ihren internationalen Aktionsradius sehr deutlich. Zur Bündelung ihrer Interessen hat sich ein Großteil der Unternehmen zum Packaging Valley Germany e.V. zusammengeschlossen. Mit gemeinsamen Aktionen soll auf die Unternehmen aufmerksam gemacht werden, weil auch hier der Wettbewerb um die besten Arbeitskräfte voll entbrannt ist. „Durch die starke Konzentration der Branche suchen wir ständig gute, qualifizierte Leute und es gibt immer offene Stellen“, so Kurt Engel der Geschäftsführer von Packaging Valles Germany e.V.
Ausgezeichnete Innovationen
Dass die Unternehmen permanent durch Innovationen auf sich aufmerksam machen, zeigt sich beispielsweise bei der Optima filling and packaging machines GmbH aus Schwäbisch Hall. Sie zählt zu den Siegern des renommierten Red-Dot-Designpreises in der Kategorie „Product Design“.
Einen Weltrekord verzeichneten die Fahrzeugentwicklungen von Scheuerle aus Pfedelbach. Zusammen mit Kamag gelang es, eine ganze Öl- und Gasplattform mit einem Gewicht von über 15000 Tonnen zu transportieren.
StahlCranes aus Künzelsau untermauerte seine Position als weltweit erfolgreichster Anbieter explosionsgeschützter Krantechnik durch den Einsatz von Wartungskränen für ein neues Flüssiggasterminal im Hafen von Rotterdam.
Hochschule vernetzten sich und erweitern Angebot
Über das Hochschulnetzwerk „Hochschulenhoch3“ können Informationen zu allen Angeboten der regionalen Hochschulen übersichtlich abgerufen werden. Ins Netzwerk integriert ist auch die erstmalig von der Hochschule Heilbronn ab Oktober 2012 angebotenen berufsbegleitenden MBA-Programme in den Bereichen International Automotive Management, Unternehmensführung und International Wine Business.
Im Sommer ist immer was los
In den nächsten Monaten jagt eine Veranstaltung die nächste. Dabei reicht das Angebot von zahlreichen Freilichttheateraufführungen, über Open-Air-Konzerte bis hin zum Hohenloher Kultursommer. Die WachstumsImpule geben einen kleinen Überblick über das vielfältige Angebot in der Region Heilbronn-Franken.
Wer seine WachstumsImpulse noch nicht bekommen hat, kann diese auch bestellen unter info@heilbronn-franken.com Stichwort „WachstumsImpulse“.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH
Weipertstraße 8-10
74076 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 7669-860
Telefax: +49 (7131) 7669-869
http://www.heilbronn-franken.com
Ansprechpartner:
Dr. Andreas Schumm (E-Mail)
Geschäftsführer
+49 (7131) 7669-860
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH
- Alle Meldungen von Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH
- WachtsumsImpulse 01-2012