BerlinerCloud goes E-Mobility

Zukunftsmusik für Mobilität und IT

Pressemeldung der Firma DYNAbit Systemhaus GmbH

Die Berliner DYNAbit Systemhaus GmbH, Spezialist für IT-Infrastruktur, Kommunikation und Sicherheit, war mit ihrem neuesten Produkt, der BerlinerCloud, als Sponsor für Tesla Motors auf dem 2. eKorso auf dem Nürburgring vertreten.

Die Fahrt über 25 Kilometer in der legendären Nordschleife des Nürburgrings – der „Grünen Hölle“ – faszinierte jeden Teilnehmer und zeigte, dass ein Motor nicht unbedingt Lärm machen muss, um Kraft zu erzeugen. Denn alle E-Autos bewältigten die härteste Rennstrecke der Welt ohne Probleme. „Wir stehen vor einer großen Wende, nicht nur im Motorsport, sondern auch im normalen Betrieb, was Mobilität angeht. Aus meiner Sicht ist Elektromobilität da die finale Lösung“, sagte Hans-Joachim Stuck, Präsident des Deutschen Motor Sport Bund e.V.

„Wir sind stolz darauf, beim diesjährigen 2. eKorso mit eigenem Wagen dabei gewesen zu sein!“, sagt Hendrik Schneider, Geschäftsführer von yoove Mobility GmbH. yoove ist Anbieter vielfältiger Lösungen im Bereich der elektronischen Fortbewegung. Mittlerweile ist das Unternehmen größter Individualanbieter für Segways in Berlin und Brandenburg. Inzwischen gehören auch Elektro-Roller und Elektro-Autos zum Angebot. „Als junges Start-Up-Unternehmen brauchten wir damals eine schnelle, zukunftssichere und flexible IT-Lösung“, erinnert sich Schneider. Diese fand er in der individualisierten Cloud-Lösung der Berliner DYNAbit Systemhaus GmbH. „Wir sind nach wie vor zufriedene Nutzer (www.yoove.com/…) und sehen auch für die Zukunft hohes Potenzial in dieser zeitgemäßen Dienstleistung“, begründet Schneider seine damalige Entscheidung.

DYNAbit bietet ihren Kunden mit der BerlinerCloud ein Modell mit Zukunft für den IT-Bereich. „Unsere Private-Cloud-Lösung ist ein Mietmodell, welches die Vorzüge einer Cloud mit den individuellen IT-Wünschen und Sicherheitsbedürfnissen anspruchsvoller mittelständischer Unternehmen in Einklang bringt“, erläutert Marius Brzezinski, Geschäftsführer von DYNAbit.

Der Nürburgring ist seit Jahrzehnten eine Institution im Motorsport. Entsprechend groß ist der Andrang und die Beachtung dieses Events. Vom 17. bis 20. Mai fand hier das 40. ADAC-Zurich-24h-Rennen statt, in dessen Rahmen RWE und der ADAC gemeinsam den 2. eKorso veranstalteten. 135 Elektroautos gingen an den Start und haben gezeigt, dass Elektromobilität Zukunft hat. Dabei waren Fahrzeuge von Herstellern wie Nissan, Tesla Motors, Fisker, Renault, Smart, Audi, u.v.a.

Weitere Informationen finden Sie ab sofort unter: www.berlinercloud.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DYNAbit Systemhaus GmbH
Alt-Moabit 94
10559 Berlin
Telefon: +49 (30) 399230-0
Telefax: +49 (30) 399230-99
http://www.dynabit.de



Dateianlagen:
    • BerlinerCloud goes E-Mobility
Die DYNAbit Systemhaus GmbH bietet umfassende IT-Lösungen und Dienstleistungen für mittelständische Unternehmen und Organisationen. Das Portfolio des 1990 in Berlin gegründeten Unternehmens beeinhaltet IT-Projekte und Enterprise-Lösungen in den Bereichen IT-Infrastruktur, Kommunikation und Sicherheit. Dabei stellt DYNAbit die ganze Bandbreite von Dienstleistungen, von der Beratung und Konzeption über die Realisierung bis zum Service und Support, zur Verfügung. DYNAbit ist Initiator einer Private-Cloud-Lösung, der "BerlinerCloud", welche ihren Kunden maßgeschneiderte IT-Lösungen ermöglicht, die auf die individuellen Anforderungen des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten sind. Größter Vorteil des zukunftsweisenden Mietmodells ist die hohe Flexibilität und Verfügbarkeit zu klar kalkulierbaren monatlichen Kosten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.