Großstadt-Cowboys und -Cowgirls aufgepasst!

Mit dem Geländewagen durch den AMI Offroad-Parcours

Pressemeldung der Firma Leipziger Messe GmbH

Es ruckelt, rüttelt und die Reifen knirschen auf dem sandigen Untergrund. Mit einem mulmigen Gefühl geht es sieben Meter in die Höhe – das Auto steht kurz still. Für einen Moment genießen alle den einmaligen Ausblick: nichts als strahlend blauer Himmel und strahlender Sonnenschein. Dann heißt es „Festhalten, Augen zu – jetzt ’stürzen‘ wir in die Tiefe“. Es gilt ein Gefälle von 80 Prozent zu überwinden. Die Rede ist nicht etwa von einer Wüstensafari. Hier geht es um den Off-Road-Parcours „Erlebnis Stadt“ auf der Automesse AMI vom 2. bis 10. Juni 2012.

Acht Hindernisse, 6500m² nachgebaute, urbane Landschaft und nur zwei Möglichkeiten, die Herausforderungen zu bezwingen: im klassischen Geländewagen oder im SUV. Zwei verlangen nicht nur den Autos einiges ab – auch fahrerisches Geschick ist erfordert. Neben einem Profi am Steuer können alle Großstadt-Cowboys kostenlos in 17 verschiedenen Fahrzeugen „eine etwas andere Stadtrundfahrt“ erleben.

Das Abenteuer beginnt auf der 20 Meter langen Buckelpiste. Gerade noch so richtig durchgeschüttelt, geht es im Anschluss direkt auf die doppelte Überfahrt zu. 85 Prozent Steigung, 100 Prozent Action. Der Profi hangelt den Wagen weiter über die Schräglage – bei einer Neigung von 30 Prozent sieht es fast so aus, als könnte man den Boden berühren. Im Geländewagen dürfen alle Abenteuerfreudigen anschließend bloß keine Höhenangst zeigen. Sieben Meter hoch, 28 Meter lang und ein Gefälle von 80 Prozent zeichnen die „große Überfahrt“ aus. Beim Blick in den freien Himmel kommt man sich für einen kurzen Moment wie im Flugzeug vor.

Im sportlichen SUV geht die Fahrt nach einem Hindernis mit Brücke holprig weiter: Die Geländelimousine muss vorsichtig Treppenstufen hinabsteigen. Bei der sensiblen Wippe heißt es „Augen zu und drüber“. Behutsam tastet der Profi den Wagen bis zur Mitte der Wippe vor – bereit zum fliegenden Wechsel auf die andere Seite? Nein, noch einmal die Luft anhalten, das Fahrzeug steht nicht weit genug in der Mitte. Millimeterarbeit ist gefragt. Schon macht es „plong“ und der SUV fährt ganz ruhig zurück auf festen Boden.

Um den Off-Road-Parcours zu bezwingen stehen allen Großstadt-Cowboys 17 verschiedene Modelle zur Verfügung – vom schicken Audi Q7, über den familienfreundlichen Skoda Yeti ,bis hin zu klassischen Geländegängern, den Pick-Ups, von VW und Isuzu. In den vergangenen Jahren manövrierten die Profis die Besucher über 25.000 Mal durch den Parcours. Wer die Leistungskraft der Fahrzeuge hautnah erleben will und vor Abenteuern nicht zurückschreckt, kann sich seine kostenlose Mitfahrkarte am jeweiligen Herstellerstand sichern.

Hintergrund: AMI, AMITEC, AMICOM

Vom 2. bis zum 10. Juni 2012 findet die AMI Auto Mobil International als einzige internationale PKW-Messe des Jahres in Deutschland statt. Auf dem Leipziger Messegelände erwarten die Besucher unter anderem eine Vielzahl an Welt-, Europa- und Deutschlandpremieren renommierter Fahrzeughersteller, Innovationen zu den Themen alternative Antriebe und moderne Mobilitätskonzepte sowie ein umfangreiches Angebot an Probefahrten im Straßenverkehr. Im Verbund mit der AMITEC (Fachmesse für Fahrzeugteile, Werkstatt und Service) und der AMICOM (Branchenmesse für mobile Unterhaltung, Kommunikation und Navigation), die parallel vom 2. bis 6. Juni 2012 stattfinden, deckt das europaweit einzigartige Veranstaltungstrio verschiedene Bereiche der Automobilwirtschaft ab und schafft somit für Aussteller und Besucher vielfältige Synergien.

AMI

Auto Mobil International

(2. bis 10. Juni 2012)

AMITEC

Fachmesse für Fahrzeugteile, Werkstatt und Service

(2. bis 6. Juni 2012)

AMICOM

Branchenmesse für mobile Unterhaltung, Kommunikation und Navigation

(2. bis 6. Juni 2012)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Leipziger Messe GmbH
Messe-Allee 1
04356 Leipzig
Telefon: +49 (341) 678-7900
Telefax: +49 (341) 678-7912
http://www.leipziger-messe.de

Ansprechpartner:
Maren Lesche (E-Mail)
Kommunikationsreferentin PR
+49 (341) 678-6514



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.