EuroBLECH 2012: Effiziente Technologien und umweltfreundliche Produktionsverfahren im Blickpunkt

Pressemeldung der Firma Mack Brooks Exhibitions Ltd

Die EuroBLECH ist die weltweit größte Fachmesse für die blechbearbeitende Industrie. In internationalen Fachkreisen gilt die Branchenleitmesse als wichtiger technologischer und wirtschaftlicher Trendindikator. Unter dem Motto „Verantwortung für die Zukunft“ legt die diesjährige EuroBLECH einen besonderen Fokus auf effiziente Technologien, umweltfreundliche Produktionsverfahren und den bewussten Einsatz von Werkstoffen.

Auf der EuroBLECH 2012, die vom 23.-27 Oktober 2012 auf dem Messegelände in Hannover stattfindet, haben derzeit, fünf Monate vor Messebeginn, bereits 1.340 Aussteller aus 37 Ländern ihre Stände gebucht und belegen eine Nettoquadratmeterfläche von über 84.000 m2. Das ist schon jetzt ein Flächenzuwachs von gut 6% gegenüber der vergangenen Veranstaltung.

„Hier macht sich zum einen eine gewisse wirtschaftliche Erholung in der Branche bemerkbar; zum anderen geben allgemeine Trends wie Umweltbewusstsein, sparsamer Umgang mit Ressourcen, Energieeffizienz und mobile Strukturen auch der High-Tech Branche Blechbearbeitung wichtige Impulse. Themen wie Leichtbau, bewusster Einsatz von Halbzeugen, Verarbeitung hybrider Strukturen sowie die Übertragung von inzwischen etablierten Produktionsprozessen auf neue Anwendungen treiben die Blechbearbeiter um“, erklärt Nicola Hamann, Messedirektorin der EuroBLECH im Namen des Veranstalters Mack Brooks Exhibitions.

„Besucher der EuroBLECH 2012 können sich also wieder auf einen spannenden Messebesuch mit vielen innovativen Maschinen, Anlagen und Systemen zur Blechbearbeitung freuen; und wie immer liegt bei den ausstellenden Firmen auch auf der diesjährigen Veranstaltung der Schwerpunkt auf der praktischen Vorführung ihrer Messeneuheiten,“ so Nicola Hamann.

Die Internationalität, neben dem hohen Anteil an Live-Maschinenvorführungen ein weiteres Charakteristikum der EuroBLECH, ist auch in diesem Jahr wieder sehr hoch: von den derzeitigen Ausstellern kommen knapp 48% von außerhalb Deutschlands. Stärkste Ausstellerländer nach Deutschland sind Italien, die Türkei, China, die Schweiz, die Niederlande und Spanien.

Die EuroBLECH 2012 belegt die Hallen 11,12,13,14,15,16,17 und 27 auf dem Messegelände in Hannover. Das Ausstellungsprofil umfasst die gesamte Technologiekette der Blechbearbeitung: Halbzeuge, Zulieferteile, Handling, Trennen, Umformen, Flexible Blechbearbeitung, Fügen, Schweißen, Verarbeitung hybrider Strukturen, Oberflächenbehandlung, Werkzeuge, Steuerungs- und Regeltechnik, CAD/CAM Systeme, Qualitätssicherung und Forschung & Entwicklung.

Soeben ist eine neue Besucherbroschüre zur EuroBLECH 2012 erschienen. Diese beinhaltet wichtige Informationen zur Messe, einen Geländeplan, die Ausstellungskategorien sowie Tipps zur Anreise und Unterkunft. Die Broschüre ist in zwölf Sprachen erhältlich und kann über die Messewebseite www.euroblech.de angefordert werden.

Wer regelmäßig über die EuroBLECH informiert werden möchten, kann auf der Messewebseite auch den kostenlosen E-Mail Newsletter „EuroBLECH Bulletin“ abonnieren, der monatlich versandt wird.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mack Brooks Exhibitions Ltd
Romeland House / Romeland Hill
AL 3 4 St Albans
Telefon: +44 (1727) 814400
Telefax: +44 (1727) 814401
http://www.mackbrooks.co.uk

Ansprechpartner:
Susanne Neuner (E-Mail)
PR Director
+44 (1727) 814400



Dateianlagen:
    • Euroblech 2012: "Verantwortung für die Zukunft"


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.