Fotoausstellung „Gesichter der arabischen Welt“ am 25. Mai, 18 Uhr

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

„Gesichter der arabischen Welt“ ist eine Fotoausstellung betitelt, zu der die Hochschule Bremen und der syrische Honorarkonsul am Freitag, dem 25. Mai, um 18 Uhr, in die Villa Ichon (Goetheplatz 4) gemeinsam einladen. Prof. Dr. Alexander Flores, Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bremen, und Honorarkonsul Chawkat Takla werden die Gäste begrüßen und in die Thematik einführen. Gegen 20:30 Uhr wird die Ausstellung zu Ende gehen.

Die arabische Welt, Europas Nachbarregion, ist zwar gelegentlich in den Schlagzeilen, aber in ihrer Realität bei uns weitgehend unbekannt. Reizvolle Landschaften, große kulturelle Vielfalt, Stadtbilder in ihrem oft unvermitteltem Nebeneinander von Tradition und Moderne – das sind die Themenbereiche dieses Fotowettbewerbs. Studierende des Studiengangs Angewandte Wirtschaftssprachen und internationale Unternehmensführung, Schwerpunkt „Arabisch“, haben in ihrem Auslandsjahr Bilder aus der arabischen Welt eingefangen. Eine Auswahl dieser Exponate soll in dieser Ausstellung der Öffentlichkeit vorgestellt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de

Ansprechpartner:
Ulrich Berlin (E-Mail)
Pressesprecher
+49 (421) 5905-2245



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.