Schleifmaschine für Wärmeschutzplatten

AGK erneuert Maschinenpark

Pressemeldung der Firma AGK Hochleistungswerkstoffe GmbH

(agjs) Seit über zehn Jahren ist die AGK Hochleistungswerkstoffe GmbH im Isoliermarkt tätig. Die Fertigung von Isolierwerkstoffe hat daher an den Maschinen der AGK mittlerweile ihre Spuren hinterlassen. Die harten mineralischen Werkstoffe und der aggressive Staub verkürzen die Lebensdauer jeder Maschine. So wurde Anfang Mai 2012 die neue Schleifmaschine in Betrieb genommen. Insbesondere die Fertigung von Wärmedämmplatten und Isolierplatten zur Pressenisolierung erfordert höchste Toleranz. „Das war nach zehn Jahren mit der alten Maschine nicht mehr drin“, so der Betriebsleiter und entschied sich für eine moderne Schleifmaschine von Bütfering. Aufwendige Mehrfachschliffe gehören – mit dieser Zukunftsinvestition – jetzt der Vergangenheit an. Die druckfesten Isolierwerkstoffe der AGK lagern zumeist pressblank im Hochregallager in Dortmund. Wenn die Plattenzuschnitte nicht aufwendig gefräst werden, sondern als flächige thermische Trennung verwendet werden, dann müssen sie planeben geschliffen werden. Erst so ergibt sich eine Formschlüssigkeit mit dem zu isolierenden Maschinenkörper. Die erforderliche Trockenbearbeitung dieser harten Werkstoffe führt allerdings zu erheblichem Maschinenverschleiß, so dass im letzten Jahr die Investitionsentscheidung drängend auf der Hand lag. Aktuell ist die Schleifstation mit Formplatten schon voll ausgelastet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AGK Hochleistungswerkstoffe GmbH
Fallgatter 8
44369 Dortmund
Telefon: +49 (231) 936964-0
Telefax: +49 (231) 936964-50
http://www.agk.eu/

Ansprechpartner:
A. Schmidt (E-Mail)
Marketingleiter
+49 (231) 936964-15

Die AGK Hochleistungswerkstoffe GmbH ist ein Nischenanbieter im Isoliermarkt. Als B2B werden kundenindividuelle Bauteile aus Isolierwerkstoffen gefertigt. Dabei greift die AGK auf thermische und elektrisch isolierende Materialien zurück. In der Fertigung in Dortmund werden von über 25 Mitarbeitern Isolationskomponenten per CNC gefertigt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.