DNUG Frühjahrskonferenz: Social Business – die Zukunft der Arbeit

11.-13. Juni 2012, Best Western Parkhotel & Kongresszentrum Westfalenhallen Dortmund

Pressemeldung der Firma IBM Deutschland GmbH

Die Frühjahrskonferenz der Deutschen Notes User Group (DNUG) steht ganz im Zeichen des Social Business, also der zunehmenden internen und externen Vernetzung von Unternehmen. Die vielfältigen Vorträge, Ausstellungen und Workshops beschäftigen sich mit dem dahinterliegenden Wandel im Kommunikationsverhalten von Kunden und Mitarbeitern, wie er sich auf die Arbeitswelt auswirkt und wie Unternehmen damit umgehen. Außerdem stellen IBM und Business Partner die neuen Versionen von Notes, Connections, Sametime und Traveler vor.

Die Eröffnungs-Keynote am 12. Juni, dem Social Business Day, hält Kevin Cavanaugh, Vice President for Business and Technical Strategy bei IBM. Hierin stellt er die Strategie des Unternehmen im Bereich Collaboration vor. Ein weiterer Höhepunkt an diesem Tag ist der Vortrag von Dr. Werner Geyer zum IBM Research Center for Social Business, in dem er auch konkrete Projekte im Bereich Social Software präsentiert. Um Social Business als dem disruptiven Wettbewerbsfaktor im 21. Jahrhundert geht es in der Keynote der Experton Group am 13. Juni.

Informative Einblicke in die praktische Umsetzung von Collaboration-Lösungen liefern die zahlreichen Anwendervorträge, unter anderem von Bayer MaterialScience AG, Continental AG, Evonik Services GmbH und Wincor Nixdorf Portavis. Darüber hinaus stehen auf der Tagesordnung weitere aktuelle Themen wie Social Media Guidelines, Gamification und Prozessautomatisierung.

Wie Digital Natives das Web 2.0 sehen und womit Arbeitgeber rechnen müssen, wenn sie in Zukunft junge Bewerber einstellen, zeigt der Vortrag von Schülern des Privaten Gymnasiums Weierhof. Darin präsentieren sie ihr selbst erstelltes Social Web 2.0, das bereits bei „Jugend forscht“ ausgezeichnet wurde.

Ganz auf die Wünsche der Besucher abgestimmt ist das Barcamp am 13. Juni. Bei dieser offenen Tagung bestimmen die Teilnehmer selbst den Ablauf und die Inhalte, Themenvorschläge können im Vorfeld auf der Online-Plattform EULUC eingereicht und bewertet werden.

Weitere Informationen zur Agenda, Sprechern und der Anmeldung finden Sie unter: http://dnug.de/conference

Veranstaltungsort:

Best Western Parkhotel & Kongresszentrum Westfalenhallen

Strobelallee 45

44139 Dortmund



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IBM Deutschland GmbH
IBM-Allee 1
71139 Ehningen
Telefon: +49 (7034) 15-0
Telefax: +49 (711) 785-3511
http://www.de.ibm.com

Ansprechpartner:
Anne Katrin Brunsch (E-Mail)
+49 (7034) 153685



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.