Neue Messe für Antriebs- und Fluidtechnik in Mailand

TPA ITALIA 2014 / Deutsche Messe und Fiera Milano weiten Zusammenarbeit aus und organisieren erstmals eine gemeinsame Veranstaltung in Europa

Pressemeldung der Firma Deutsche Messe AG - Hannover

Die Deutsche Messe AG weitet ihre Auslandsaktivitäten aus und veranstaltet erstmals in der Unternehmensgeschichte eine Fachmesse aus dem Themenportfolio der HANNOVER MESSE im EU-Ausland. Gemeinsam mit dem Joint-Venture-Partner Fiera Milano richtet die Deutsche Messe im Mai 2014 eine Messe für Antriebs- und Fluidtechnik, Hydraulik und Pneumatik in Italien aus. Die TPA ITALIA in Rho bei Mailand ist als regionale Fachmesse im Zwei-Jahres-Turnus konzipiert und unterstreicht die internationale Themenkompetenz der Deutschen Messe in dieser industriellen Schlüsseltechnologie. Der Zwei-Jahres-Turnus ist abgestimmt auf die internationale Weltleitmesse für Antriebs- und Fluidtechnik, die MDA wird in den ungeraden Jahren im Verbund der HANNOVER MESSE veranstaltet.

„Mit der MDA in Hannover sowie der PTC ASIA in Shanghai veranstalten wir die beiden weltweit größten und bedeutendsten Messen für Antriebs- und Fluidtechnik. Diese Kompetenz und die dabei erworbenen internationalen Kontakte werden wir nutzen, um gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Fiera Milano eine regional führende Messe in Italien zu etablieren“, sagt Dr. Andreas Gruchow, Mitglied des Vorstands der Deutschen Messe AG. „Wir knüpfen damit unser weltweites Themennetz noch enger und geben den Unternehmen der Branche mitten im Zentrum der starken norditalienischen Industrie eine weitere hochprofessionelle Plattform in einer der führenden Industrienationen Europas.“

Die TPA ITALIA wird von den führenden italienischen Verbänden wie ASSOFLUID und ASSIOT inhaltlich und konzeptionell unterstützt. Neben der Ausstellung wird die Veranstaltung von einem Rahmenprogramm begleitet, um so den Wissenstransfer sicherzustellen.

„Die italienischen Hersteller von Bauteilen und Systemen für die Fluid- und Antriebstechnik zählen zu den weltweit führenden Unternehmen in diesem Bereich“, erklärt Enrico Pezzali, Geschäftsführer von Fiera Milano. „Die TPA ITALIA wird für die Hersteller eine äußerst nützliche Plattform sein, um Kontakte zu knüpfen, Geschäfte anzubahnen und sich über technologische Weiterentwicklungen und Innovationen zu informieren. Auch für Fiera Milano ist die TPA ITALIA von großer Bedeutung: Sie ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Internationalisierung und die natürliche Weiterentwicklung der Fluidtrans Compomac sowie der Mechanical Power Transmission. Diese Weiterentwicklung konnten wir dank der Zusammenarbeit mit unseren deutschen Partnern umsetzen. Das Fachpublikum wird die TPA ITALIA ohne Zweifel schätzen.“

Die TPA ITALIA ersetzt die bestehenden Fachmessen Fluidtrans Compomac und Mechanical Power Transmission, die letztmalig in dieser Form vom 8. bis 11. Mai 2012 in Mailand ausgerichtet werden. Die Deutsche Messe AG und Fiera Milano arbeiten bereits sehr erfolgreich im Rahmen ihres Joint Ventures für die gemeinsame Durchführung von Veranstaltungen in China und Indien zusammen.

Die Deutsche Messe baut ihr Auslandsgeschäft seit einigen Jahren kontinuierlich aus. In 2012 werden knapp 50 Messen auf sechs Kontinenten veranstaltet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Messe AG - Hannover
Messegelände
30521 Hannover
Telefon: +49 (511) 89-0
Telefax: +49 (511) 8932626
http://www.messe.de

Ansprechpartner:
Brigitte Mahnken (E-Mail)
+49 (511) 89-31024



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.