Pressevorschau für die Print Medien für Pickering Interfaces für Automotive Testing Expo Stuttgart Juni 2012, Halle 1, Stand 1100

Pressemeldung der Firma Pickering Interfaces GmbH

Pickering Interfaces, der Spezialist für Schaltsysteme, zeigt auf der Automotive Testing Expo in Stuttgart u. a. die folgende Lösungen:

BIRST(TM) – Built-In Relay Self Test

Die Verifikation und Diagnose von komplexen Schaltsystemen, speziell bei PXI, war schon immer ein Problem. Pickering Interfaces hat mit der Einführung von BIRST(TM) vor mehr als einem Jahr eine innovative Lösung realisiert, die in der Zwischenzeit gut vom Markt angenommen wurde. Pickering Interfaces zeigt auf der Messe verschiedene PXI und LXI Module mit BIRST(TM). BIRST(TM) ermöglicht es dem Anwender auf einfache Weise, Schaltmodule zu verifizieren. Mit BIRST(TM) werden fehlerhafte Relais in einem Schaltmodul identifiziert. Dabei ist keine zusätzliche Testhardware notwendig. Wird ein fehlerhaftes Relais gefunden, ermöglicht BIRST(TM) durch Ausgabe der entsprechenden Relaisnummer ein schnelles Auffinden des defekten Relais im Modul. Für den Selbsttest wird eine Kabelverbindung zum Prüfling entfernt und BIRST(TM) gestartet.

PXI Hableiterschalter Fehlersimulation (Solid State Fault Insertion)

Das 40-192 Fehlersimulationsmodul hat zwei Fehlerbusse und ermöglicht das Schalten unter Spannung bis zu 10A/200V. Beim Modul 40-191 mit gleicher Architektur ist das Schalten unter Spannung bis zu 30A/40V mit Stromspitzen bis zu 120A ohne Einschränkung der Lebensdauer gewährleistet. Beide Module unterstützen die meist verwendeten Simulationsfehlerarten wie Unterbrechung und Kurzschluss zu jeweils zwei unabhängigen Fehlerquellen. Die hohe Schaltgeschwindigkeit ermöglicht daher die Simulation von Schaltspitzen.

PXI 40-412 Digital I/O Modul mit programmierbarer Eingangsschwellenspannung

Das 40-412 verfügt über 32 digitale Ausgangskanäle, die bei 50V mit 0.5A Laststrom oder mit 0.4A Steuerstrom betrieben werden können. Sie sind jeweils mit Überspannungs- Überlast und Übertemperaturschutz ausgestattet. Jeder Kanal ist individuell als Quelle oder Senke einsetzbar. Die 32 digitalen Eingangskanäle des 40-412 verfügen über eine 2-fach variable Schwellenspannung, die es dem Anwender erlaubt, den Eingangsstatus „low state“, „intermediate state“ oder „high state“ mit einem einzigen Lesebefehl zu erkennen. Darüber hinaus können alle 32 Kanäle sequentiell ebenfalls mit einem einzigen Lesebefehl erfasst werden.

PXI 41-752 Batteriesimulator

Der 41-752 ergänzt die Reihe der seit mehreren Jahren verfügbaren Batteriesimulatoren. Jeder Aushang des 6 Kanal Batteriesimulator kann im Bereich von 0 bis 7V und maximal 300mA programmiert werden. Zur Spannungsregelung verfügt jede Zelle über eine eigene Senseleitung. Jede Zelle kann in einem Batterieladekreis mit bis zu 100mA als Stromsenke konfiguriert werden.

Für die Nachbildung von Battery Stacks, wie sie in der neuen Generation von Elektrofahrzeugen Verwendung finden, können alle Module und Kanäle in Reihe geschaltet werden. Für das Testen von Batterie Management Systemen sind in einem Pickering Interfaces PXI Chassis oder in einem modularen LXI Chassis dann mehr als 100 Kanäle in Reihe konfigurierbar. Aufgrund der unabhängigen Steuerung jedes einzelnen Kanals, sind Zellensimulationen unterschiedlicher Ladung und Kapazität möglich. Ein Sicherheitsverriegelungssystem an der Vorderseite des Moduls unterbindet jegliche Spannung am Ausgang, falls keine Kabel angeschlossen sind.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Pickering Interfaces GmbH
Johann-Karg-Str. 30
85540 Haar / Salmdorf
Telefon: +49 (89) 125953-161
Telefax: +49 (89) 125953-189
http://www.pickeringtest.com

Ansprechpartner:
Renate Fritz (E-Mail)
RF Communications
+49 (8806) 9578931

Pickering Interfaces ist einer der weltweit größten Anbieter programmierbarer Schalt- und Signalkonditionierungssysteme. Die von Pickering Interfaces entwickelten und produzierten PXI, LXI, PCI, VXI und GPIB Systeme werden weltweit in der Elektronikproduktion beim Messen und Testen kommerzieller und militärischer Produkte eingesetzt. Mit mehr als 600 Schaltmodulen gehört Pickering Interfaces zu den führenden Anbietern im PXI und LXI Markt. Pickering Interfaces betreibt Niederlassungen in den USA, England, Deutschland, Schweden, Frankreich, Tschechien, technische Unterstützung in China, sowie zusätzliche Vertriebsvertretungen in amerikanischen, europäischen sowie asiatischen Ländern. Mehr Information über Pickering Interfaces sind auf der Web Seite www.pickeringtest.com zu finden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.