Stardesigner Wolfgang Joop kommt am 17. Mai nach Leipzig

Modischer Chic auf der ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK

Pressemeldung der Firma Leipziger Messe GmbH

Am Männertag einen prominenten Designer treffen – das geht auf der ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK, die vom 15. bis 18. Mai 2012 auf dem Leipziger Messegelände stattfindet.

Was haben die Laufstege der Pariser Fashion Week und die ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK gemeinsam? Die Antwort lautet: Modische und elegante medi Kompressionsstrümpfe im Design von Wolfgang Joop. Der Stardesigner, der seit 2009 als Kreativpartner der Firma medi tätig ist, setzte mit seiner Wunderkind Kollektion „Hurt-and-Heal“ neue Maßstäbe in der Modemetropole Frankreichs. Joop beweist, dass Gesundheitsbewusstsein und gutes Aussehen Hand in Hand gehen können. Kompressionsstrümpfe aktivieren die Venentätigkeit und regen den Blutfluss von den Beinen zum Herzen an – ein Aspekt, der nicht nur für ältere oder kranke Menschen interessant ist. Wer den Stardesigner gerne einmal live erleben möchte, sollte am Donnerstag, 17 Mai 2012, um 12.00 Uhr zum „Meet-and-Greet“ auf dem Neuen Messegelände kommen. Auf der ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK spricht Wolfgang Joop zum neuen „Bein-Bewusstsein“ und zur Zukunft eleganter und modischer Kompressionsstrümpfe. Ab 13.30 Uhr steht er am medi-Stand (Halle 1, Stand D12/D14) für Fotos und Autogramme zur Verfügung.

Obwohl es sich bei der ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK um eine Fachmesse handelt, steht sie auch für die interessierte Öffentlichkeit offen. Tickets können vor Ort oder zu vergünstigten Online-Konditionen im Ticketshop (www.ot-leipzig.de/ticket) für 15,00 € erworben werden. Ermäßigungsberechtigte erhalten die Tageskarte für 7,00 €. Dazu zählen Studenten, Schüler, Arbeitslose, Rentner und Behinderte.

Terminvorschau Donnerstag, 17. Mai 2012:

12.00 Uhr

„Meet-and-Greet mit Wolfgang Joop“

Ort: Raum M21/M22, Leipziger Messegelände

Anschließend Möglichkeit für Fotos und Autogramme am medi-Stand

(Halle 1, Stand D12/14)

Über die ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK

Der Weltkongress und die Weltleitmesse ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK wenden sich mit einem einzigartigen Angebot an Orthopädie-Techniker, Orthopädieschuhtechniker, Reha-Techniker, Therapeuten und Ärzte, Ingenieure, den medizinischen Fachhandel und Mitarbeiter der Kostenträger. 2010 fand die ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK gemeinsam mit dem ISPO Weltkongress statt und zog 21.200 Besucher aus 108 Ländern sowie 554 Aussteller aus 45 Nationen an. Ideeller Träger der ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK 2012 ist der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik. Veranstalter des Kongresses ist die Confairmed GmbH. Die Fachmesse verantwortet die Leipziger Messe GmbH.

ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK 2012

Internationale Fachmesse und Weltkongress für Prothetik, Orthetik,

Orthopädieschuhtechnik, Kompressionstherapie und Technische

Rehabilitation

(Weltkongress: 15. bis 18. Mai 2012)

(Internationale Fachmesse: 16. bis 18. Mai 2012)

www.ot-leipzig.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Leipziger Messe GmbH
Messe-Allee 1
04356 Leipzig
Telefon: +49 (341) 678-7900
Telefax: +49 (341) 678-7912
http://www.leipziger-messe.de

Ansprechpartner:
Kirsten Abel (E-Mail)
Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik
+49 (231) 557050-27



Dateianlagen:
    • Wolfgang Joop


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.