Schüler zeigten Projektkompetenz

Pressemeldung der Firma bit gruppe

Im Steiermarksaal des Wifi Graz wurde der „HAK-Ademy-Award“ an Schüler steirischer Handelsakademien, -schulen und -aufbaulehrgänge vergeben.

Mehr als 200 Schüler steirischer Handelsakademien und -schulen sowie von Aufbaulehrgängen und Kollegs, 60 betreuende Lehrer und 37 Juroren aus der Wirtschaft und von Institutionen hatten in der Wifi Steiermark nur ein Ziel: den sogenannten HAK-Ademy- Award zu bekommen beziehungsweise zu vergeben.

Im Lehrplan der Handelsakademien und Handelsschulen ist vorgegeben, dass Schüler der Abschlussklassen eine Projektarbeit verfassen müssen. Seit 14 Jahren haben Schüler, organisiert vom Verein für innovative Business-Projekte, die Möglichkeit, bei einem Wirtschaftswettbewerb diesen, mittlerweile sehr begehrten, HAK-Ademy-Award zu gewinnen

Die Wangen rot vor Aufregung, die Hände etwas unruhig, die Kleidung voll im Businesslook und Projekte, die staunen ließen. Die Schülerinnen und Schüler steirischer Handelsakademien und -schulen sowie Sonderformen wie HAK-Aufbaulehrgänge und -kollegs sowie die berufsbegleitende HAK überzeugten gestern nicht nur die Vertreter der steirischen Wirtschaft, sondern auch die Jurymitglieder des diesjährigen HAK-Ademy-Awards. Bei diesem Projektwettbewerb mussten die Teilnehmer, die von ihren LehrerInnen betreut wurden, ihre über Monate erarbeiteten Projekte der Öffentlichkeit präsentieren. Und sorgten für große Begeisterung ob ihrer Kompetenz, Kreativität und das professionelle Präsentieren von Projekten mit realen Auftraggebern und legten

Gestern waren die BHAK Liezen und die BHAK Graz-Grazbachgasse mit jeweils drei Siegen in sechs Kategorien die großen Gewinner. Die BHAK Feldbach siegte in einer Kategorie

Und bei der Veranstaltung, wurde auch gleich der neue gemeinsame Auftritt der steirischen Handelsakademien vorgestellt. „Die Akademie handelt“ ist der Slogan und ab heute ist auch die neue

Homepage – www.dieakademie.net – online.

SIEGER-TEAMS

Kategorie 7: Sonderformen:

BHAKB Grazbachgasse: s’Trachtnlandl – Businessplan zur Expansion der Orthop. Berger-Geier GmbH

Marterer Helga, Posch Elisabeth, Scheiber Susanne, Wanzmann Birgit

Kategorie 6: Handelsschule:

BHAS Bad Aussee: My career after school. Organisation eines Berufsorientierungstages

Haider Anja, Krassnegger Madeleine, Rupprecht Marvin, Schweiger Kerstin

Kategorie 5: Business Presentation

BHAK Liezen

Lettner Elisa, Ladner Lena, Pesendorfer Jennifer, Rössler Patrick

Kategorie 4: Fachkompetenz

BHAK Feldbach: „Vulcanication“ intern agieren – ONLINE kommunizieren

Haiderer Christoph, Kriesch Carina, Lang Manuel, Titz Jasmin, Wagner Kerstin

Kategorie 3: Interkulturalität:

BHAK Liezen: A day for Europe

Kerschbaumer Nikolas, Paulitsch Michael, Penatzer Michael, Rindler Theresa

Kategorie 2: Innovation:

BHAK Grazbachgasse: Mit dem Einkommen auskommen! Organisation eines Kongresses von Jugendlichen für Jugendliche

Gradwohl Melissa, Leber Nina, Paugger Lisa, Wagner Nina

Kategorie 1: Unternehmerisches Denken:

BHAK Grazbachgasse: Literature meets business – Development and accomplishment an event at the premises of Moser bookstore

Höflechner Lukas, Macher Tamara, Riegler Nina, Schiller Diana

FAKTEN:

Handelsakademien: Bad Aussee, Bruck an der Mur, Deutschlandsberg, Feldbach, Fürstenfeld, Eisenerz, Graz-Grazbachgasse, Hartberg, Judenburg, Leibnitz, Liezen, Graz-Monsbergergasse,

Mürzzuschlag, Voitsberg, Weiz.

Handelsschulen: Bad Aussee, Bruck an der Mur, Deutschlandsberg, Eisenerz, Feldbach, Graz-Grazbachgasse, Hartberg, Judenburg, Graz-Monsbergergasse, Schladming, Voitsberg.

Teilnehmende Sonderformen: BHAKB Graz-Grazbachgasse, AUL Graz-Monsbergergasse, Kolleg Graz-Monsbergergasse und Schladming.

Zur Information die mit Expert/innen besetzte Jury:

Unternehmerisches Denken:

Konsulin Edith Hornig, J. Hornig GmbH Mag. Jürgen Spari, Leiter der Landesdirektion Steiermark, Merkur Versicherung AG

KommR DI Heinz Michalitsch, Wirtschaftskammer Steiermark, Fachgruppenobmann, Fachgruppe UBIT

Mag. Wilfried Rappold, Leiter Human Resources, Leder & Schuh International AG

Mag. Reinhard Wittreich, Mitglied der Geschäftsführung, Personal, Kastner & Öhler Warenhaus AG

Mag. Elisabeth Pirstinger, Verein „Taten statt Worte“

Innovation:

Prof. (FH) DI Dr. Michael Terler, Studienrichtung: Innovationsmanagement, FH Campus 02

Dr. hc Ernst E. P. Hochsteger, Managing Director, Intercom®

Peter Schirnhofer, Leiter Standort Graz, Cargo Partner GmbH

Reinhold Matejka, Bereichsleiter Marketing, Landes-Hypothekenbank Steiermark AG

Prok. Walter Khom, CEO, bit media e-Learning solution GmbH & CO KEG

Mag. Rüdiger Wetzl, Inhaber und Geschäftsführer, compuritas

Interkulturalität und Sonderformen:

Johanna Birnbaum, Redakteurin, Kleine Zeitung Mag. Manfred Glatz, Fachinspektor für lebende Fremdsprachen, Landesschulrat Steiermark Elisabeth Maier-Gabriel, Vertrieb und Kundenbetreuung, Österreichische Computer Gesellschaft Univ. Prof. Dr. Michaela Stock, Institutsleiterin Wirtschaftspädagogik, Karl-Franzens-Universität Mag. Cornelia Steiner, Leiterin Geschäftsstelle, Hill Woltron Management Partner GmbH Graz Mag. Michael Koller, Leiter Marketing, Merkur Versicherung AG

Fachkompetenz:

Mag. Martin Gölles, Generaldirektor, Landes-Hypothekenbank Steiermark AG Dr. Ronald Bieber, Generalsekretär, Österreichische Computergesellschaft Mag. Bernd Steiner, Fachinspektor für Informationstechnologie, LSR Steiermark Prof. (FH) Mag. Peter Meiregger, STB, Studiengangsleiter: Rechnungswesen & Controlling, FH Campus 02 Mag. Priska Lorenzoni, Spartengeschäftsführerin der Sparte Information & Consulting, Wirtschaftskammer Steiermark Mag. Walter Mairhofer, Managing Director, Corti/Jello Shoe Company Mag. Alexander Petrskovsky, Geschäftsführer Mode, Kastner & Öhler Warenhaus AG

Business Presentation:

Hans Marcher, Landesgeschäftsführer, ARBÖ-Steiermark

Mag. (FH) Elke Reisenbauer, Geschäftsführerin moments – Das Magazin für die schönsten Augenblicke

Mag. (FH) Gottfried Reyer, Unternehmenskommunikation, bit media e-Learning solution GmbH & CO KEG

Mag. Roswitha Hebenstreit, Arbeiterkammer Steiermark

Prof. (FH) Dr. Georg Jungwirth, Studienrichtung: International Marketing & Sales Management, FH Campus 02

DI Hans-Peter Grahsl, Studienrichtung: Informationstechnologien & Wirtschaftsinformatik, FH Campus 02

Sponsoren und Partner

<http://www.arboe-steiermark.at/…>

ARBÖ Steiermark

<http://www.akstmk.at/>

Arbeiterkammer Steiermark

<http://www.campus02.at/>

Campus02

<http://www.compuritas.at/>

Compuritas

<http://www.bitmedia.cc/>

bit media

<http://www.cargo-partner.com/>

cargo-partner

<http://www.freyspiel.at/>

Freyspiel Gmbh

<http://www.gigasport.at/>

GIGA Sport

<http://www.gruenderinnenzentrum-stmk.at/…>

Gründerinnenzentrum

<http://www.hornig.at/…>

J. HORNIG

<http://www.jelloshoecompany.com/…>

Jello

<http://www.hill-international.com/…>

Hill International

<http://www.shoemanic.com/>

Humanic

<http://www.hypobank.at/…>

Landeshypothekenbank Steiermark

<http://www.intercom.at/>

INTERCOM®-Intercomputing GesmbH

<http://www.kfunigraz.ac.at/>

Karl Franzens Universität Graz

<http://www.merkur.at/>

Merkur Versicherung AG

<http://www.momentsmagazin.at/>

Moments

<http://www.ocg.at/>

Österreichische Computer Gesellschaft

Kuratorium der Grazer Handelsakademien

<http://portal.wko.at/…>

Wirtschaftskammer Steiermark

Wirtschaftskammer Fachgruppe Unternehmensberatung und Informationstechnologie

Wirtschaftskammer Sparte Information und Consulting



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
bit gruppe
Kärntner Straße 311
8054 Graz
Telefon: +43 (316) 286660-0
Telefax: +43 (316) 286660-50
http://www.bitmedia.cc

Ansprechpartner:
Gottfried Reyer (E-Mail)
+43 (316) 285550-620



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.