IBM stellt neue Foundation für Mobile Computing vor

Umfassende Plattform für Mobile und Cloud Computing

Pressemeldung der Firma IBM Deutschland GmbH

Auf der Impact 2012 präsentiert IBM erstmals seine Mobile Foundation. Dabei handelt es sich um ein umfassendes Portfolio an Software und Services, mit dem Unternehmen die zunehmende Verbreitung mobiler Umgebungen besser nutzen können – einschließlich Laptops, Smartphones und Tablets (Twitter-Hashtag: #IBMmobile).

Nach Untersuchungen von IBM bietet dieser Markt ein Volumen von rund 22 Milliarden US-Dollar, bis 2015 soll dieser weiter auf 36 Milliarden US-Dollar anwachsen. In einer Umfrage von IBM unter mehr als 700 CIOs gaben drei Viertel der Befragten an, dass sie einen mobilen Arbeitsplatz förderten, da dieser die Produktivität der Mitarbeiter um 20 Prozent steigere.

Auf diesen Bedarf richtet sich die IBM Mobile Foundation. Sie bietet Unternehmen unter anderem folgende Funktionen:

Cloud- und Mobile-Umgebungen verbinden: Ein wesentliches Element der IBM Mobile Foundation ist IBM WebSphere Cast Iron. Damit können Unternehmen mobile Anwendungen leicht auf eine Vielzahl von Cloud- und Back-End-Systemen anbinden.

Mobile Anwendungen erstellen und verbinden: Eine neue Reihe von Entwicklungs-und Integrations-Tools von IBM Worklight ermöglicht es erstmals, mobile Anwendungen und die damit zusammenhängenden Infrastrukturen nur einmal zu entwickeln und auf jeder mobilen Plattform laufen zu lassen – einschließlich Apple iOS, Google Android und RIM Blackberry. Neue unentgeltliche Ressourcen auf developerWorks unterstützen Entwickler bei der Erstellung sicherer mobiler Lösungen – von einfachen Anwendungen bis zu integrierten Web-basierten und nativen Architekturen.

Mobile Umgebungen verwalten und sichern: Neue IBM Endpoint Manager Software unterstützt Unternehmen bei der „BYOD“-Organisation („Bring Your Own Device“). Mit nur einer einzigen Lösung können Unternehmen alle Endpunkte effektiv verwalten und sichern – einschließlich Server und Laptops, Smartphones und Tablets. Zum Beispiel lassen sich dadurch im Notfall alle Unternehmensdaten auf dem Gerät löschen.

Bereit für neue Geschäftsmöglichkeiten: Neue Services unterstützen Unternehmen in ihrer mobilen Strategie. Mit dem IBM Quick Win Pilot können sie zum Beispiel am Ende einer zehnwöchigen Pilotphase einen definierten Use-Case mit IBM Mobile Technologie implementieren. Darüber hinaus helfen neue Funktionen der IBM DataPower Appliances IT-Organisationen Unternehmensdaten und -Dienste schnell und sicher auf mobile Endgeräte zu bringen.

Weitere Informationen: http://www.ibm.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IBM Deutschland GmbH
IBM-Allee 1
71139 Ehningen
Telefon: +49 (7034) 15-0
Telefax: +49 (711) 785-3511
http://www.de.ibm.com

Ansprechpartner:
Beate Werlin (E-Mail)
Media Relation Software Group
+49 (89) 450413-64



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.