Weltpremiere: Alle wichtigen Hersteller von Exoskeletten auf der ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK versammelt

Der Traum vom Treppensteigen - Exoskelette erlauben Blick in die Zukunft

Pressemeldung der Firma Leipziger Messe GmbH

Treppen laufen, gerade stehen, auf den eigenen Füßen gehen – für Menschen mit Behinderungen der Beine ist das oft nur ein Traum. Neue Hoffnung versprechen hier Exoskelette. Nur wenige Firmen betreiben Forschung zu diesem Thema: Alle fünf relevanten Hersteller präsentieren sich erstmals gemeinsam an einem Ort. Im Kongressprogramm der ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK diskutieren sie Chancen für die Zukunft, drei der Unternehmen zeigen zudem in der Messe ihre Innovationen.

Exoskelette sind Stützsysteme, die wie ein Anzug getragen werden und, durch eine Vielzahl von Antriebsmotoren und Sensoren, völlig neue Bewegungsabläufe für zum Teil schwerbehinderte Menschen ermöglichen. So können sie Patienten mit Multipler Sklerose, mit einer Querschnittslähmung oder nach einem Schlaganfall sprichwörtlich wieder auf die Beine bringen.

Im Kongresssymposium „Exoskelette – Robotische Orthesen“ referieren am 16. Mai 2012 Professor Daniel Ferris von der University of Michigan, Amit Goffer, Gründer und CEO von Argo Medical Technologies aus Israel, Professor Homayoon Kazerooni von der University of California at Berkeley, Professor Yoshiyuki Sankai von der University of Tsukuba Center of Cybernics Research aus Japan und Helen Robinson, CEO von Rex Bionics aus Neuseeland über Probleme und Zukunftschancen von Exoskeletten. „Die Internationalität des Podiums zeigt deutlich, wie groß weltweit das Interesse an diesen Technologien ist. Zum ersten Mal ist es uns bei der ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK gelungen, alle relevanten Hersteller an einen Tisch zu holen und mit ihnen über die Zukunft robotischer Orthesen zu diskutieren“, so Klaus-Jürgen Lotz, Präsident des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik.

Drei der fünf Firmen stellen zudem erstmalig auf der Messe aus: Argo Medical Technologies, Rex Bionics und Cyberdyne. Seinen Robotic Exoskeleton wird Rex Bionics präsentieren, im Gegensatz zu anderen Exoskeletten funktioniert dessen Steuerung mittels eines Joysticks und nicht anhand von Sensoren. Das israelische Unternehmen Argo Medical Technologies wird mit Erfinder und CEO Amit Goffer, der selbst querschnittsgelähmt ist, seinen seit 2011 kommerziell vertriebenen Re-Walk vorführen. Der dritte im Bunde ist das Unternehmen Cyberdyne aus Japan. Ihr Hybrid Assistive Limb (HAL) Exoskelett ist vorrangig für Menschen mit geschwächten Muskeln oder Rückenmarksverletzungen gedacht. Ronald Beyer, Projektdirektor der ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK dazu: „Exoskelette sind eine großartige Erfindung, die vielen Menschen künftig ein völlig neues Lebensgefühl geben kann. Wir freuen uns deshalb umso mehr, dass bereits drei Unternehmen auch in der Ausstellung der ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK ihre Produkte vorstellen werden.“

Über die ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK

Der Weltkongress und die Weltleitmesse ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK wenden sich mit einem einzigartigen Angebot an Orthopädie-Techniker, Orthopädieschuhtechniker, Reha-Techniker, Therapeuten und Ärzte, Ingenieure, den medizinischen Fachhandel und Mitarbeiter der Kostenträger. 2010 fand die ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK gemeinsam mit dem ISPO Weltkongress statt und zog 21.200 Besucher aus 108 Ländern sowie 554 Aussteller aus 45 Nationen an. Ideeller Träger der ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK 2012 ist der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik. Veranstalter des Kongresses ist die Confairmed GmbH. Die Fachmesse verantwortet die Leipziger Messe GmbH.

ORTHOPÄDIE + REHA-TECHNIK 2012

Internationale Fachmesse und Weltkongress für Prothetik, Orthetik, Orthopädieschuhtechnik, Kompressionstherapie und Technische Rehabilitation

(Weltkongress: 15. bis 18. Mai 2012)

(Internationale Fachmesse: 16. bis 18. Mai 2012)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Leipziger Messe GmbH
Messe-Allee 1
04356 Leipzig
Telefon: +49 (341) 678-7900
Telefax: +49 (341) 678-7912
http://www.leipziger-messe.de

Ansprechpartner:
Kirsten Abel (E-Mail)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (231) 557050-27



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.