Vattenfall Lesetage laden ab morgen auf Entdeckungsreise ein

Pressemeldung der Firma Vattenfall Europe AG

In Hamburg beginnen am morgigen Donnerstag (19. April) die 14. Vattenfall Lesetage. Mehr als eine Woche lang lädt Norddeutschlands größtes Literaturfestival zu einer Entdeckungsreise in Literatur und Stadt ein. Bis zum 26. April werden 140 Autoren aus 12 Ländern ihre Werke an ungewöhnlichen Orten in und um Hamburg präsentieren. Unter den Autoren sind Bestseller, Journalisten, Schauspieler, Politiker und weitere Zeitzeugen.

Themenreihen sind in diesem Jahr „Wie wir wurden, wer wir sind“, „Pioniere, Spinner, Helden“, „Krimis“ und „Specials“. Für Glamour werden die Sängerin Patricia Kaas sowie Schauspielerin und Fotomodell Vera Gräfin von Lehndorff („Veruschka“) sorgen, die ebenfalls aus ihren Biographien lesen.

Rund die Hälfte der Veranstaltungen richtet sich an junge Bücherfans. Auf dem Programm stehen erstmals auch die bei Kindern beliebten Olchis des Kinderbuch-Autors Erhard Dietl. Die Lesungen finden an außergewöhnlichen Orten statt: So bietet zum Beispiel der „Spy Shop“, die Kulisse für eine Lesung, in der vier junge Geheimagenten aktiv werden. Krimis werden von den Autoren auf der Polizeiwache gelesen.

In die Veranstaltungen führen wieder Vattenfall-Mitarbeiter ein. „Die Vattenfall Lesetage tragen zur Kulturvielfalt bei und liefern neue Energie für Kopf und Seele“, warb Pieter Wasmuth, Generalbevollmächtigter der Vattenfall Europe AG, für das Festival. Im vergangenen Jahr erhielt das Festival den „Deutschen Kulturförderpreis“. 2010 wurden die Vattenfall Lestage als „Ausgewählter Ort im Land der Ideen“ ausgezeichnet.

Mehr als 12.000 Menschen haben im vergangenen Jahr die Autorenlesungen besucht. Die Karten für die Vattenfall Lesetage sind an den bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet erhältlich. Falls nicht anders angegeben, kosten Tickets für Erwachsene 7 Euro und für Kinder 2 Euro.

Wir freuen uns, dass NDR.de einige Lesungen die bereits ausverkauft sind, live im Internet übertragen wird. Am Freitag, den 20. April gibt es spannende Krimi-Unterhaltung mit „Oberwasser“ aus dem Planetarium Hamburg mit Jörg Maurer, Beginn ist um 19 Uhr. Am Sonntag, den 22. April wird es die Gelegenheit geben, einen besonderen Zeitzeugen zu erleben. Adolfo Kaminsky erzählt gemeinsam mit Tochter Sarah, wie er in der französischen Résistance Pässe gefälscht hat und so viele Leben retten konnte. Beginn ist um 18 Uhr.

Weitere Informationen unter www.vattenfall.de/lesetage oder unter http://www.ndr.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vattenfall Europe AG
Chausseestr. 23
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 8182-22
Telefax: +49 (30) 8182-3950
http://www.vattenfall.de

Ansprechpartner:
Alexander Hauk (E-Mail)
Media Relations Hamburg
+49 (40) 639627-31



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.