Schnell, speziell und ganz ohne Sprit

17. Internationale Spezialradmesse am 28. und 29. April 2012

Pressemeldung der Firma Spezialradmesse

Die größte internationale Spezialradmesse – Spezi 2012 – öffnet am 28. April zum 17. Mal ihre Pforten. Über 100 Aussteller und etwa 10.000 Besucher aus aller Welt werden im südpfälzischen Germersheim erwartet. In insgesamt drei Hallen und auf einem großen Freigelände gibt es Spezialräder – Liegeräder, Elektroräder, Falträder, Tandems, Velomobile, Cross Skates, Lastenräder, Reha-Mobile, Sonderkonstruktionen und Zubehör – zu bestaunen und auszuprobieren. Einen Messeschwerpunkt bilden Pedelecs und E-Bikes, die auf dem Testparcours Probe gefahren werden können.

Experten, Neugierige und Tüftler finden während der Mitmachmesse alles, was in der Branche innovativ und spannend ist; darunter das Velomobil, das mit 1219 km in 24 Stunden den Weltrekord hält. In Zeiten steigender Spritpreise ist die Spezi richtungsweisend: „Dass wir uns u.a. dem Elektrorad widmen, trägt dem aktuellen Trend Rechnung“, so Veranstalter Hardy Siebecke. „Die neuesten Elektro-Modelle überzeugen selbst kritische und sportliche Spezialradfans vom Zusatzantrieb. Da glänzen zum Beispiel Dreiräder, mit denen Pendler trocken und bequem zur Arbeit kommen, oder windschnittige Velomobile, ob mit oder ohne E-Motor, die zunehmend alltagstauglicher werden, wie unser ‚Alltagsvelomobil-Wettbewerb’ zeigen wird.“

Als weltgrößte Ausstellung für die Spezialradbranche und einzigartige Kombination aus Mitmachemesse und Expertenforum erfreut sich die Spezi wachsender Beliebtheit. Immer mehr Menschen finden zum Radfahren und werden sich der Vielfalt der individuellen Lösungen im Radsektor bewusst: 08/15 war gestern, beim Radeln ist Individualität Trend.

Das Herzstück der Spezialradmesse bildet der Probeparcours, der durch einen von ExtraEnergy e.V. organisierten Elektroparcours mit „normalen“ Elektrorädern ergänzt wird. Zum Mitmachen oder Zuschauen lockt das spannende Trike-Rennen mit Rampe und Steilkurven. Ein hochkarätiges Rahmenprogramm mit spannenden Vorträgen und Reiseberichten rundet die Schau ab.

Einzelheiten zur Spezi 2012 im Internet unter www.spezialradmesse.de.

17. Internationale Spezialradmesse – Spezi 2012

Datum: Samstag, 28. April/Sonntag, 29. April

Ort: Stadthalle Germersheim

Öffnungszeiten: jeweils 10.00 bis 18.00 Uhr

Eintritt: Tageskarte 9,50 Euro

Vorträge: Halle 3, Untergeschoss

Veranstalter: Hardy Siebecke, Germersheim

9. Germersheimer Trike-Rennen

Datum: Samstag, 28. April, ab 16.30 Uhr

Ort: Grünfläche bei der Stadthalle

Teilnehmer: Mitmachen kann jeder ab 18 Jahren

Anmeldung: Hase Spezialräder, Halle 1, oder www.hasebikes.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Spezialradmesse
Robert-Schuman-Straße 42
76726 Germersheim
Telefon: +49 (72) 749091-24
Telefax: +49 (72) 749091-25
http://www.spezialradmesse.de

Ansprechpartner:
Marion Raschka (E-Mail)
Pressearbeit
07275/5047



Dateianlagen:
    • Meistert Steigungen komfortabel und macht den Arbeitsweg zur Spazierfahrt: E-Bikes bilden einen Schwerpunkt auf der 17. Internationalen Spezialradmesse am 28./29. April in Germersheim. Foto: Spezialradmesse
Die Spezialradmesse – Spezi – wurde im Jahr 1996 von Haasies Radschlag in Germersheim ins Leben gerufen. Verantwortlich für die Veranstaltung und die Durchführung der Spezialradmesse ist seit 2008 Hardy Siebecke. Die international einzigartige Ausstellung für die Spezialradbranche verzeichnet seit Jahren steigende Aussteller- und Besucherzahlen. Im Jahr 2011 waren rund 100 Aussteller aus über zehn Ländern in Germersheim zu Gast. Sie zeigten das breite Spektrum muskelbetriebener Fortbewegung auf einem, zwei, drei oder vier Rädern. Rund 10.000 Spezialrad-Fans aus aller Welt kommen jedes Jahr zur Spezi-Zeit in die Südpfalz. Zum Rahmenprogramm der Messe gehören interessante Fachvorträge und praktische Vorführungen sowie große Testparcours für die Besucher.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.