Mobile Enterprise Forum

Mobiler Arbeitsplatz & effiziente Disposition in Service und Instandhaltung

Pressemeldung der Firma mobileX AG

Mehr als 30 Milliarden heruntergeladene Apps, Verkaufssteigerungen jenseits der 40% bei Smartphone-Verkäufen – die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Mobilität ist das Thema 2012. Und darum geht es auch bei Mobile Enterprise Forum am 24.und 25. Mai 2012 in Düsseldorf und am 26. – 27. Juni 2012 in München. In Privathaushalten sind Smartphones und Tablets längst angekommen, nun wollen auch Unternehmen von der Mobilität 2.0 profitieren. Mit mobilen Unternehmenslösungen können Techniker von unterwegs mobile Prozesse abbilden. Daten aus unterschiedlichen Systemen, z. B. ERP-Systemen wie SAP, laufen im Backend zusammen. Vor Ort erfasste Berichte mit Fotos, Anlagewerten usw. werden direkt zurückgemeldet. Die Möglichkeiten sind vielfältig, das Einsparpotenzial hoch.

Durch eine zentrale Disposition lässt sich die Effizienz der mobilen Prozesse weiter steigern: Bei der Einsatzplanung werden nicht nur Ort und Zeit berücksichtigt, sondern auch Qualifikationen, Auslastung, regionale Zugehörigkeiten und vieles mehr.

Im Mobile Enterprise Forum erfahren Sie alles Wichtige rund um die Optimierung des technischen Außendienstes und der Instandhaltung.

Highlights der Veranstaltung:

Wertvoller Erfahrungsaustausch mit Projektleitern – Projektleiter namhafter Großunternehmen berichten über die Einführung von Mobile Workforce Management Projekten in Ihrem Unternehmen. Profitieren Sie von den Projektberichten von ThyssenKrupp Aufzüge, Alfred Kärcher, MVV Energie, Strabag, ista und Vorarlberger Netze.

Neue Geräteplattformen wie iOS oder Android im Unternehmen sicher einführen und betreiben – Experten für Mobile Device Management berichten über die neuen Herausforderungen bei dem unternehmensweiten Einsatz von iOS und Android Devices hinsichtlich Sicherheit, Netzwerksicherheit u. v. m.

Das richtige Gerät für mobile Servicekräfte und Instandhalter – Aktuelles und Trends aus dem Bereich Hardware mit Fachvorträgen von Panasonic Toughbook und Motorola Solutions.

Mobile Workforce Management Projekte erfolgreich umsetzen – mit Livedemo -Vom Lastenheft bis zur Einführung | Mobile Unternehmenslösung und grafische Disposition | In 10 Schritten zum erfolgreichen Mobile Workforce Management System | Mit Livedemo des mobilen Arbeitsplatzes am Beispiel mobileX-MIP und der grafischen Disposition mobileX-Dispatch.

Nähere Informationen zum Programm für Düsseldorf finden Sie hier:

http://www.mobilexag.de/…

Alle Details zur Veranstaltung in München finden Sie hier:

http://www.mobilexag.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
mobileX AG
Grillparzerstrasse 10
81675 München
Telefon: +49 (89) 542433-0
Telefax: +49 (89) 542433-55
http://www.mobilexag.de

Ansprechpartner:
Christian Godelmann (E-Mail)

Das Beratungs- und Systemhaus mobileX konzipiert und implementiert mobile Softwarelösungen für den Mittelstand und Großunternehmen. Mit den Lösungen der mobileX AG integrieren Unternehmen ihren Außendienst effizient in ihre bestehende IT-Landschaft So optimiert mobileX für ihre Kunden die Geschäftsprozesse in den Bereichen Service, Vertrieb und Logistik.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.