IT-Sicherheit im Spannungsfeld zwischen Mensch und Technik: Mit dem Startschuss in Ratingen eröffnete SECUDE die Reihe der Security-Foren 2012

Sicherheitsexperten aus Unternehmen und Behörden im Austausch mit IT-Verantwortlichen

Pressemeldung der Firma SECUDE AG

Den Auftakt der diesjährigen Sicherheitsforen von SECUDE aus Darmstadt machte eine gemeinsame Veranstaltung mit SAP in Ratingen. Im Fokus der kommenden Vorträge stehen aktuelle Hackerangriffe und das Thema „Anwender in der Zwickmühle zwischen Komfort und Sicherheit“. Die Möglichkeit zum direkten Austausch mit Sicherheitsspezialisten aus Industrie und Behörden lockte viele IT-Verantwortliche zur Tagung.

„Das größte Risiko ist und bleibt der Mensch“, so Reinhard Vesper vom Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes NRW, Abteilung Verfassungsschutz. Als Vertreter des Referats Spionageabwehr weiß er, dass die beste technische IT-Sicherheitslösung nur dann Wirtschaftsspionage und Konkurrenzausspähung verhindern kann, wenn die Anwender sensibilisiert sind und wissen, was sie tun. „Die Technik ist vorhanden, aber sie muss klug eingesetzt werden.“

Beim Security Forum 2012 von SECUDE und SAP, das in diesem Jahr seine Premiere in Ratingen hatte, bildete der Vortrag „Wirtschaftsspionage 2.0“ den mit Spannung erwarteten Schlusspunkt. Über 50 interessierte Sicherheitsverantwortliche aus Unternehmen und Behörden waren seit dem Morgen Gast der SECUDE und des Partners SAP, in dessen PartnerEdge-VAR-Programm der IT-Sicherheitsexperte aus Darmstadt seit 2011 aufgenommen ist.

Schwerpunkt des Sicherheitsforums in Ratingen war SAP NetWeaver SSO: die von SAP übernommene Single Sign-On Lösung, die auf der SECUDE-Technologie Secure Login beruht. Aus Anwendersicht konnte Dr. Astrid Fey vom Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB berichten, wie die IT-Sicherheit im Unternehmen durch den Einsatz dieser BSI-konformen Lösung deutlich verbessert und gleichzeitig der Komfort für die Anwender und damit ihre Akzeptanz beibehalten werden konnten. Für das BIBB war ausschlaggebend, dass das Single Sign-On-Produkt vom Hersteller SECUDE mit der entsprechenden Beratungskompetenz aus einer Hand kam. Daneben überzeugten die Wirtschaftlichkeit der Lösung und die Vereinfachung für die IT-Hotline.

Presales Specialist Identity Management Dr. Peter Gergen von SAP verschaffte mit vielen Beispielen eine lebendige Übersicht über die aktuellen IT-Gefahren und Hacker-Techniken, die jedem Zuhörer klar machten, warum Single Sign-On der einzige Ausweg aus der Passwortfalle ist. Wie sich die Sicherheitslösung in SAP integriert, veranschaulichte der Vortrag von SECUDEs Senior Consultants Carsten Olt und Markus Nüsseler, der zeigte, dass Sicherheit und Komfort in einer SAP-Umgebung kein Widerspruch sein müssen.

Zwischen den anspruchsvollen Fachvorträgen fanden Referenten und Hersteller Zeit für Fragen und Diskussionen mit den Besuchern, die die Gelegenheit nutzten, direkt mit den Experten zu sprechen und deren Meinung zu ihren konkreten Anliegen einzuholen. Zu den Foren im Mai, Juni und November mit erweitertem Themenspektrum können Interessenten sich noch anmelden: www.secude.com/events

Security Forum Zürich: Donnerstag, 10. Mai 2012

Security Forum Frankfurt a. M.: Donnerstag, 21. Juni 2012

Security Forum München: Donnerstag, 15. November 2012



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SECUDE AG

6376 Bergegg
Telefon: +41 (61) 4621600
Telefax: +41 (61) 4621606
http://www.secude.com



Dateianlagen:
    • SECUDE | Holger Hinzmann | Geschäftsführer
SECUDE ist ein innovativer, weltweit tätiger Anbieter von IT-Datenschutz-Lösungen. 1996 wurde das Unternehmen aus einer Zusammenarbeit zwischen der SAP AG und dem Fraunhofer Institut in Deutschland gegründet, um SAP-Security-Produkte zu entwickeln. Anfang 2011 verkaufte SECUDE den Geschäftsbereich Application Security an die SAP, um sich wieder auf die eigene Kernkompetenz Endpoint Security zu konzentrieren. SECUDE unterstützt Kunden dabei, ihre sensiblen Daten zu schützen und die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten. Heute beschäftigt das Unternehmen über 75 erfahrene und qualifizierte Mitarbeiter und besitzt das Vertrauen einer großen Zahl von Unternehmen, die in der Fortune-500-Gruppe gelistet sind, darunter viele DAX-Unternehmen. SECUDE hat Niederlassungen in Europa, Nordamerika und Asien. Seit 2011 ist SECUDE im Rahmen des PartnerEdge-VAR-Programms Vertriebspartner der SAP Deutschland AG & Co. KG und seit Februar 2012 der SAP Schweiz AG. Als SAP Value-added Reseller (VaR) bietet SECUDE den Kunden neben dem eigenen Produktportfolio auch den Verkauf der Lizenzen sowie die Beratung und Implementierung von SAP NetWeaver® Single Sign-On direkt an. www.secude.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.