Wirtschaftsforum diskutiert Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands

HANNOVER MESSE 2012 (23. bis 27. April)

Pressemeldung der Firma Deutsche Messe AG - Hannover

.

– Veranstaltung im Vorfeld der HANNOVER MESSE 2012

– Mit BDI-Präsident Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Keitel, Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister und BASF-Vorstand Dr. Martin Brudermüller

Die deutsche Industrie zeigt sich in guter Verfassung. Doch wie können wir dauerhaft unseren Wohlstand sichern und im wachsenden globalen Wettbewerb bestehen? Beim Wirtschaftsforum HANNOVER MESSE 2012 am kommenden Sonntag nehmen führende Vertreter aus Unternehmen und Verbänden Stellung zur Innovationsfähigkeit Deutschlands sowie zu den demografischen Herausforderungen und zur Energiewende in einer modernen Industriegesellschaft.

Das Wirtschaftsforum HANNOVER MESSE 2012 wird am Sonntag, 22. April, von 15 bis 17 Uhr im Hannover Congress Centrum (HCC) veranstaltet, unmittelbar vor der Eröffnungsfeier des weltweit bedeutendsten Technologieereignisses. Das Thema in diesem Jahr lautet: „Industrieland Deutschland – wie sichern wir unseren Wohlstand dauerhaft?“ Ausrichter des Wirtschaftsforums HANNOVER MESSE 2012 sind der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und die Deutsche Messe AG.

Keynote Speaker ist der niedersächsische Ministerpräsident David McAllister, die Begrüßung übernimmt BDI-Präsident Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Keitel. Das Impulsreferat hält Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft. An der anschließenden Diskussionsrunde beteiligen sich unter anderem BASF-Vorstand Dr. Martin Brudermüller, VDMA-Vize-Präsident Carl Martin Welcker und Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Vorstandssprecher von PricewaterhouseCoopers.

Für den Besuch des Wirtschaftsforums HANNOVER MESSE 2012 ist eine persönliche Einladung erforderlich. Direkt im Anschluss um 18 Uhr beginnt die Eröffnungsfeier der HANNOVER MESSE mit dem chinesischen Ministerpräsidenten Wen Jiabao und Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel.

Über die HANNOVER MESSE

Das weltweit bedeutendste Technologieereignis wird vom 23. bis 27. April 2012 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2012 vereint acht Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Energy, MobiliTec, Digital Factory, Industrial Supply, CoilTechnica, IndustrialGreenTec und Research & Technology. Die zentralen Themen der HANNOVER MESSE 2012 sind Industrieautomation und IT, Energie- und Umwelttechnologien, Industrielle Zulieferung, Produktionstechnologien und Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung. China ist das Partnerland der HANNOVER MESSE 2012.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Messe AG - Hannover
Messegelände
30521 Hannover
Telefon: +49 (511) 89-0
Telefax: +49 (511) 8932626
http://www.messe.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.