6. Technologietag „Prozessautomatisierung“ am 9.5.2012 in Chemnitz

Diesjähriges Veranstaltungsthema "Systeme und Lösungen für Zustandsüberwachung und Monitoring im Maschinen- und Anlagenbau"

Pressemeldung der Firma AMC - Analytik & Messtechnik GmbH

Im Maschinen- und Anlagenbau stellen die kürzer werdenden Produkt-Lebenszyklen, die immer komplexeren Anforderungen zur gleichzeitigen Entwicklung der Teilsysteme Maschine, Steuerungstechnik und Software wie auch die Verzahnung von Design, Entwicklung, Test und Produktion sowie die durchgängige Integration aller Ebenen vom Prozess bis zum Auftragsmanagement grundsätzlich neue Anforderungen an Produkte und Konzepte, um unter den Bedingungen höheren Wettbewerbsdrucks der Märkte zukunftsfähig zu bleiben.

Neben einem durchgängigen mechatronischen Entwurfskonzept des Maschinen- und Anlagenbauers hat in diesen Entwicklungen die Fähigkeit des Anbieters von Automatisierungslösungen eine zentrale Bedeutung, auf der Basis einheitlicher Plattformen und wiederverwendbarer Lösungen für die Prozesskopplung, den Datenaustausch sowie die Verarbeitung und Visualisierung von Daten maßgeschneiderte und kosteneffiziente Applikationen für die vielfältigen Kundenanforderungen anbieten zu können.

Eine Schlüsselrolle spielt dabei die Zusammenführung von Funktionen der klassischen Messtechnik, die sich durch hohe Präzision, schnelle Erfassungsraten und umfangreichen Auswerteroutinen auszeichnen, mit den Funktionen der klassischen Steuerungstechnik, welche ihre Vorzüge in der hohen Zuverlässigkeit, Robustheit und Redundanz hat, auf einer einheitlichen Hardwareplattform unter einer einheitlichen Software-Entwicklungsumgebung.

Dieser Trend wird aktuell sehr deutlich in modernen Systemen zur Zustandsüberwachung und zum Monitoring an Maschinen und in Anlagen sichtbar. Durch die gleichzeitige Überwachung mechanischer und elektrischer Größen zusammen mit dem Monitoring qualitätsrelevanter Parameter werden vielfältige Effekte erzielt wie z.B. Kosteneinsparungen durch vorausschauende Wartungszyklen, Energieeinsparung durch ressourceneffizienten Betrieb und Optimierung der Auslastung durch gezielte Prozessführung.

Alle diese Effekte führen mittelfristig zu einer deutlichen Verbesserung des Verhältnisses von Leistung und Kosten einer Automatisierungslösung bei einem Funktionszuwachs von oft um Größenordnungen und stehen im Mittelpunkt des 6. Technologietages mit Vorträgen von Fachleuten aus Industrie und Forschung, mit der Vorstellung moderner Lösungen in nationalen und internationalen Projekten und mit einer interessanten Podiumsdiskussion.

Die begleitende Fachausstellung zeigt praktische Lösungen, dieser innovativen Technologie. Auch der direkte Informationsaustausch mit den Referenten und anderen Fachbesuchern ist ein wichtiger Bestandteil dieser Veranstaltung und wird immer wieder von allen Beteiligten rege genutzt.

National Instruments und AMC laden Sie ein, den 6. gemeinsamen Technologietag „Prozessautomatisierung“ am 9. Mai 2012 im Kongress-Center des Hotels Mercure in Chemnitz zu besuchen.

Link zu Agenda und Anmeldeunterlagen:

http://amc-systeme.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AMC - Analytik & Messtechnik GmbH
Heinrich-Lorenz-Str. 55
09120 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 38388-0
Telefax: +49 (371) 38388-99
http://www.amc-systeme.de

Die AMC – Analytik & Messtechnik GmbH Chemnitz ist ein leistungsstarker und kompetenter Lieferant und Systempartner für Messdatenerfassungs-, Prüf- und Automatisierungstechnik. Seit 1990 gehören zum umfangreichen Lieferprogramm Produkte und Systemlösungen aus folgenden Bereichen: - Datenerfassungskarten (Analog-I/O, Digital-I/O und Multi-I/O) - Software zur Datenerfassung & Prüfstandssteuerung, Prozessvisualisierung & -steuerung - cPCI/PXI-Produkte für Prüf- und Testsysteme - Feldbus-I/O-Module (ProfiBus, Modbus, Industrial Ethernet u.a.) - Automatisierungssysteme (Siemens-SPS & PAC-basierte Steuerungen) - Industrie-PC (19"-Einbau-Chassis, Panel- & Touch-PC, Embedded-PC, Industrie-Displays) - Messgeräte (Oszilloskope, Funktionsgeneratoren, Multimeter, Netzgeräte ...) - Portable Messrechner (Industrie-Notebooks, Handheld- & Tablet-PC) - Schnittstellenkarten und -wandler u.a. RS232/422/485, IEEE488/GPIB, USB, LAN, ProfiBus, Can - Signalkonditionierungsmodule/Messumformer - Bildverarbeitung (Framegrabber, Kameras, Software) - Strahlungsmesstechnik (für Alpha/Beta/Gamma-Strahlung). AMC ist langjähriger autorisierter Vertriebs- und Systempartner namhafter Hersteller wie z.B. ADVANTECH, GANTNER Instruments, HAMEG, ITRONIX, MEILHAUS, National Instruments u.a.. Als Systemhaus bietet AMC individuelle und kundenspezifische Lösungen in Einheit von Projektierung, Programmierung, Lieferung, Installation, Schulung und Wartung an. Kunden profitieren von einem kompletten Angebot aus hochqualitativen Produkten in allen Bereichen der Mess-, Prüf-, Steuerungs- und Automatisierungstechnik, wissensintensiven Entwicklungen und wertschöpfenden Dienstleistungen aus einer Hand. AMC liefert Ihnen diese Systeme oder unterstützt Sie bei der eigenen Umsetzung Ihrer Aufgabenstellungen. Dabei stehen wir Ihnen beratend und kompetent von der Erstellung der Lösungskonzeption bis zur Inbetriebnahme zur Seite. So haben Sie einen Ansprechpartner für die gesamte Aufgabenstellung. Hohe Qualität, Zuverlässigkeit und Termintreue sind uns dabei selbstverständlich Für die Industrieautomation bietet AMC mit Lösungen vom Industrie-PC über die Realisierung von Prüfständen und Feldbussystemen bis hin zu kompletten Prozessleitsystemen ein vielfältiges und kundenorientiertes Leistungsspektrum. Ob Aufrüstung einer vorhandenen Maschine bzw. Anlage oder Neuaufbau - vom Sensoranschluss bis zur Prozessleittechnik. Zu den Kompetenzfeldern von AMC im Bereich von Systemlösungen gehören: - Mess- und Prüfsysteme - Monitoring‐ und Prozessleitsysteme - Steuerungs‐ und Überwachungssysteme. Weitere Informationen finden Sie aus unseren Internetseiten unter: www.amc-systeme.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.